Die geplante Schließung des Internats für Menschen mit Körperbehinderungen im Wichernhaus Altdorf hätte weitreichende Folgen für viele Menschen. In einem offenen Brief drückten die drei Behindertenbeauftragten des Landkreises Nürnberger Land, der Stadt Altdorf sowie der Gemeinde Schwarzenbruck ihre Besorgnis über die Schließung aus.
Unsere Fraktion teilt diese Besorgnis. Deshalb stellten wir folgenden Antrag zur nächsten Sitzung des Sozialausschusses:
Die Verwaltung soll folgende Fragen klären:
- Wie sieht die Versorgungslage mit Angeboten für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung in Mittelfranken (einschließlich Wohngruppen) aus?
- Wie beurteilt die Sozialverwaltung die Folgen für diese Versorgung, wenn das Internat des Wichernhauses in Altdorf zum Schuljahresende 2022 geschlossen wird?
- Teilt die Sozialverwaltung die Analyse der Trägerin, der Rummelsberger Dienste, dass hier „fortschreitende Inklusion Wirkung zeigt“, wie das auf deren Homepage nachzulesen ist?
- Wie haben sich Kostensatzverhandlungen des zurückliegenden Jahrzehnts auf die Rummelsberger Diakonie als Trägerin ausgewirkt?
- Wie beurteilt die Sozialverwaltung die Wohn- und Entwicklungsperspektiven für jene jungen Menschen, die gemeinhin als „Sozialwaisen“ bezeichnet werden, oder deren Abnabelung vom Elternhaus eine zeitweise außerfamiliäre Wohnform ratsam erscheinen lässt?
- Wie kann der Bezirk Mittelfranken den Prozess der Internatsschließung positiv begleiten und die Schaffung neuer Wohnformen ermöglichen?
Verwandte Artikel
Antrag für den Sozialausschuss am 8.11.2022: Versorgungslage für Menschen mit Behinderung bzw. mit Pflegebedarf
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die beratenden Mitglieder des Sozialausschusses werden gebeten, einen Lagebericht zuraktuellen Situation stationärer Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanter Dienste,…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »