Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass der Bezirk zwei Baumaßnahmen
ab einer Größenordnung von 2 Mio € nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
(BNB) zertifiziert. Als ein konkretes Projekt werden die anstehenden Neubauten beim bbw
vorgeschlagen. Eine Zertifizierung ist mindestens in der Kategorie “Silber” anzustreben.
Für die CO2-Bilanz des Bezirks ist der Gebäudebestand von herausragender Bedeutung.
Um die Ziele der Bundesregierung hinsichtlich der Reduzierung der Treibhausgase zu
erreichen, sind auf jeder staatlichen bzw. kommunalen Ebene erhebliche Anstrengungen
erforderlich. Der Bezirk steht vor großen Herausforderungen hinsichtlich der Sanierung
seiner Schulen und weiteren Einrichtungen. Die anstehenden Bauaufgaben bieten die
Chance, hier die richtigen Weichen zu stellen.Gebäude werden über Jahrzehnte genutzt.
Die Nutzungskosten machen einen Großteil der Gesamtkosten aus, haben daher eine
zentrale Rolle in der Lebenszyklusrechnung. Mit Hilfe von Bewertungssystemen kann
die Qualität und Nachhaltigkeit von Gebäuden in ihrer Komplexität über die gesamte
Lebensdauer abgebildet und zertifiziert werden. Mit dem Bewertungssystem
Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude des Bundesministeriums des
Innern, für Bau und Heimat steht ein ganzheitliches quantitatives Bewertungsverfahren
unter anderem für Büro- und Verwaltungsgebäude, sowie Bildungsbauten zur Verfügung.
Der Bund hat sich selbst dazu verpflichtet, Bundesgebäude gemäß dem Standard
“SilberZertifikat” zu errichten. Zwei Pilotprojekte des Bezirks sollen dazu dienen,
die Gesamtheit der Nachhaltigkeitsaspekte in den Blick zu nehmen und dadurch
den Blick aller am Prozess Beteiligten für die Auswirkungen einzelner Entscheidungen
auf die Nachhaltigkeit des Gesamtprojekts zu schärfen. Anschließend wäre zu überprüfen,
ob die Zertifizierung als Regelprozess einen Mehrwert bringt und diese als Selbstverpflichtung
für den Bezirk analog zum Vorgehen im Bund, eingeführt werden sollte.
Verwandte Artikel
Antrag für den Sozialausschuss am 8.11.2022: Versorgungslage für Menschen mit Behinderung bzw. mit Pflegebedarf
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die beratenden Mitglieder des Sozialausschusses werden gebeten, einen Lagebericht zuraktuellen Situation stationärer Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanter Dienste,…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »