Bei der Online-Sprechstunde des Bezirksverbandes zur Situation von Menschen mit Behinderung während der Corona-Pandemie wurde angemahnt, dass der Bezirk als Kostenträger eine krisentaugliche Handhabung für jene Menschen braucht, die im häuslichen Bereich sowohl Pflege- als auch Eingliederungshilfeleistungen benötigen.

Eine eindeutige Abgrenzung ist im Sinne des situativ dringlich Nötigen praxisfern und führt womöglich zu unnötigen Härten! Vor allem Familien mit behinderten Kindern bräuchten dringend Entlastung.
Eine positive Erfahrung wurde von der Suchtberatung berichtet, die mit den neuen Medien und Telefonkontakten ihre Kunden gut erreichen konnten.
Insgesamt teilte die Runde die Einschätzung der Bezirksrät*innen, dass mit den hygienekonformen Maßnahmen in den Einrichtungen ein Rollback der Inklusion zu befürchten sei.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023 (Christa Heckel)
Haushaltsrede Bündnis 90/Die Grünen im Bezirkstag Mittelfranken 06.12.2022 Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident,sehr geehrte Frau Regierungspräsidentin Dr. Engelhardt-Blum,sehr geehrte Frau Direktorin Eppe-Sturm,sehr geehrter Herr Dr. Keilen,sehr geehrte Frau Zeitler-Dauner,sehr geehrter Herr…
Weiterlesen »
40 Jahre GRÜNE im Bezirkstag – Rückblick auf das große Jubiläumsfest
Mit vielen Gästen aus Politik und Gesellschaft feierten wir am 15. Juli 2022 ein großes Jubiläum: 40 Jahre GRÜNE im Bezirkstag. Wir blickten zurück auf die vier Jahrzehnte, in der…
Weiterlesen »
Vom Wert der Freundschaft: Begegnung in Oradour-sur-Glane
Auf der Delegationsreise in die französischen Partnerregionen des Bezirks machten unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Scherrers und Christa Heckel auch einen Besuch in der Stadt Oradour-sur-Glane. Die Kleinstadt war gegen Ende des…
Weiterlesen »