Menschen mit Behinderungen stehen in der Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen: Im täglichen Leben, im Bildungsbereich, aber auch beim Zugang zu den Impfzentren.
Unsere Fraktionsmitglieder Lydia Bauer-Hechler und Paul Brunner laden Betroffene, Angehörige und Interessierte, sowie in diesem Bereich Tätige zu einem gemeinsamen Gespräch ein: Wie ist die Situation vor Ort bei euch? Was seht ihr für Schwierigkeiten? Aber auch: Was läuft gut und lässt sich weiterempfehlen?
Die Sprechstunde findet Online am Donnerstag, 25. Februar ab 19.30 Uhr statt.
Zugang über Computer, Tablet oder Smartphone:
global.gotomeeting.com/join/767197781
Zugang über ein Telefon:
Deutschland: +49 891 2140 2090
Zugangscode: 767-197-781
Verwandte Artikel
Wir trauern um Josef Göppel
Mit dem verstorbenen ehemaligen Bezirksrat verliert Mittelfranken eine prägende Persönlichkeit. Josef Göppel hatte als ein im besten Sinne Wertkonservativer einen inneren Kompass, dem er sich verpflichtet fühlte. Seine lokale Verbundenheit,…
Weiterlesen »
Haushalt 2022: Die fruchtbaren Beratungen der demokratischen Fraktionen ergaben einen Haushalt mit deutlichen GRÜNEN Schwerpunkten.
Ende Dezember entschied der Bezirkstag über die Verteilung der Haushaltsgelder im kommenden Jahr: Insgesamt über eine Milliarde Euro. Den weitaus größten Teil – nämlich 882 Millionen Euro – nehmen dabei…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »