Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Die Zuschüsse im Stiftungshaushalt für das Dehnberger Hoftheater und für die Nürnberger Symphoniker werden in den nächsten fünf Jahren um jeweils 10.000 € gekürzt – das erste Mal im Haushalt 2015.
Begründung:
2014 wurden wie 2013 das Dehnberger Hoftheater mit 100.000 € und die Nürnberger Symphoniker mit 200.000 € vom Bezirk bezuschusst. Im Haushaltsentwurf 2015 ist eine erneute Fortschreibung dieser Zuschüsse vorgesehen. Das Dehnberger Hoftheater erhält aktuell das 3,6-fache des am nächstbesten geförderten Theaters bzw. 28 % der Zuschüsse aller 45 bezuschussten Theater zusammen (HUA 3310). Ebenso beträgt der aktuelle Zuschuss für die Nürnberger Symphoniker das 5,7-fache des zweitgrößten Zuschusses aus dem Bereich Musikpflege (HUA 3320) und beläuft sich auf 46 % der Gesamtzuschüsse dieses Bereichs. Beide Institutionen fallen im Vergleich zu den anderen Zuschusstiteln somit in ihrer absoluten und relativen Zuschusshöhe massiv aus dem Rahmen.
Damit statt einzelner Einrichtungen die kulturelle Vielfalt und künstlerische Bandbreite in ganz Mittelfranken mit den beschränkten Mitteln der Mittelfranken-Stiftung „Natur – Kultur – Struktur“ bestmöglich gefördert werden kann, ist eine Kürzung der Zuschüsse für diese beiden Institutionen unerlässlich. Wir finden es nicht zuletzt für die Planungssicherheit beider Einrichtungen besser, die Fördermittel schrittweise über fünf Jahre zu reduzieren, als einen plötzlichen, großen Einschnitt vorzunehmen, der auch aus finanziellen Gründen in den nächsten Jahren unvermeidlich wäre.
Antrag vom 16. November 2014 als PDF-Datei:
Antrag_GRÜNE_HH 2015_Zuschussdynamisierung Dehnberger Hoftheater, Nürnberger Symphoniker
Verwandte Artikel
Antrag für den Sozialausschuss am 8.11.2022: Versorgungslage für Menschen mit Behinderung bzw. mit Pflegebedarf
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die beratenden Mitglieder des Sozialausschusses werden gebeten, einen Lagebericht zuraktuellen Situation stationärer Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanter Dienste,…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »