Der Bezirk Mittelfranken leitet die Geschäfte des Landschaftspflegeverbands und unterstützt den Verband finanziell zusammen mit der EU, dem Freistaat Bayern, Kommunen und Grundstückseigentümer bei der Gestaltung und Pflege attraktiver Landschaften. Dabei geht es nicht nur um den Natur- und Umweltschutz, sondern auch um den Erhalt der vielfältigen Kulturlandschaft in Mittelfranken. Deshalb hat der Wirtschafts- und Umweltausschuss im März einstimmig beschlossen dem Bezirksausschuss zu empfehlen, die im Haushalt 2014 der mittelfränkischen Stiftung Natur-Kultur-Struktur bereitgestellten Fördermittel in Höhe von 245.000 Euro zu bewilligen und somit die Landschaftspflege weiterhin zu fördern. Mit diesem Geld werden Projekte unterstützt, wie z. B. das Bachmuschelprojekt im Landkreis Neustadt Aisch, in Bad Windsheim und Weißenburg Gunzenhausen, das Biotopprojekt Trockenrasen im Altmühltal, die Schafhütungen auf der Frankenhöhe, die Streuobstverwertung auf der Frankenhöhe, im Aischgrund und im Steigerwald und das Wildpferdeprojekt im Tennenloher Forst. Darüber hinaus beteiligt sich der Landschaftspflegeverband an der Umsetzung von Fachplanungen, berät die Öffentlichkeit in Fragen von Naturschutz und Landschaftspflege, unterstützt die regionale Vermarktung für Produkte aus der Landschaftspflege (z. B. Lammfleisch, Streuobst) und engagiert sich im Bereich der Umweltbildung. Weitere Informationen zum Landschaftspflegeverband unter: www.lpv-mfr.de.

Verwandte Artikel
Wir trauern um Josef Göppel
Mit dem verstorbenen ehemaligen Bezirksrat verliert Mittelfranken eine prägende Persönlichkeit. Josef Göppel hatte als ein im besten Sinne Wertkonservativer einen inneren Kompass, dem er sich verpflichtet fühlte. Seine lokale Verbundenheit,…
Weiterlesen »
Haushalt 2022: Die fruchtbaren Beratungen der demokratischen Fraktionen ergaben einen Haushalt mit deutlichen GRÜNEN Schwerpunkten.
Ende Dezember entschied der Bezirkstag über die Verteilung der Haushaltsgelder im kommenden Jahr: Insgesamt über eine Milliarde Euro. Den weitaus größten Teil – nämlich 882 Millionen Euro – nehmen dabei…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »