Der Bezirk Mittelfranken leitet die Geschäfte des Landschaftspflegeverbands und unterstützt den Verband finanziell zusammen mit der EU, dem Freistaat Bayern, Kommunen und Grundstückseigentümer bei der Gestaltung und Pflege attraktiver Landschaften. Dabei geht es nicht nur um den Natur- und Umweltschutz, sondern auch um den Erhalt der vielfältigen Kulturlandschaft in Mittelfranken. Deshalb hat der Wirtschafts- und Umweltausschuss im März einstimmig beschlossen dem Bezirksausschuss zu empfehlen, die im Haushalt 2014 der mittelfränkischen Stiftung Natur-Kultur-Struktur bereitgestellten Fördermittel in Höhe von 245.000 Euro zu bewilligen und somit die Landschaftspflege weiterhin zu fördern. Mit diesem Geld werden Projekte unterstützt, wie z. B. das Bachmuschelprojekt im Landkreis Neustadt Aisch, in Bad Windsheim und Weißenburg Gunzenhausen, das Biotopprojekt Trockenrasen im Altmühltal, die Schafhütungen auf der Frankenhöhe, die Streuobstverwertung auf der Frankenhöhe, im Aischgrund und im Steigerwald und das Wildpferdeprojekt im Tennenloher Forst. Darüber hinaus beteiligt sich der Landschaftspflegeverband an der Umsetzung von Fachplanungen, berät die Öffentlichkeit in Fragen von Naturschutz und Landschaftspflege, unterstützt die regionale Vermarktung für Produkte aus der Landschaftspflege (z. B. Lammfleisch, Streuobst) und engagiert sich im Bereich der Umweltbildung. Weitere Informationen zum Landschaftspflegeverband unter: www.lpv-mfr.de.

Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023 (Christa Heckel)
Haushaltsrede Bündnis 90/Die Grünen im Bezirkstag Mittelfranken 06.12.2022 Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident,sehr geehrte Frau Regierungspräsidentin Dr. Engelhardt-Blum,sehr geehrte Frau Direktorin Eppe-Sturm,sehr geehrter Herr Dr. Keilen,sehr geehrte Frau Zeitler-Dauner,sehr geehrter Herr…
Weiterlesen »
40 Jahre GRÜNE im Bezirkstag – Rückblick auf das große Jubiläumsfest
Mit vielen Gästen aus Politik und Gesellschaft feierten wir am 15. Juli 2022 ein großes Jubiläum: 40 Jahre GRÜNE im Bezirkstag. Wir blickten zurück auf die vier Jahrzehnte, in der…
Weiterlesen »
Vom Wert der Freundschaft: Begegnung in Oradour-sur-Glane
Auf der Delegationsreise in die französischen Partnerregionen des Bezirks machten unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Scherrers und Christa Heckel auch einen Besuch in der Stadt Oradour-sur-Glane. Die Kleinstadt war gegen Ende des…
Weiterlesen »