Die Pflege der Partnerschaften mit den Gemeinden in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine und der polnischen Woiwodschaft Pommern ist eine Herzensaufgabe des Bezirks. Und eine, die von der Pandemie besonders stark betroffen war. Deshalb freuten wir uns, dass im August ein trinationales Treffen zum 20-jährigen Partnerschaftsjubiläum der Städte Wendelstein, Puck und St. Junien im Fränkischen Freilandmuseum stattfinden konnte. Unsere Fraktionsvorsitzende Maria Scherrers begrüßte die Gäste als Partnerschaftsbeauftragte des Bezirks. Einige der Besucher*innen hatten den Weg aus Frankreich oder Polen besonders klimafreundlich und gesundheitsfördernd zurückgelegt: Mit dem Fahrrad.

Einen anderen Bogen nach Frankreich spannte die Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Anne-Gaël Vautrin in Erlangen. Die Malerin aus dem Limousin stellt zum zweiten Mal auf Einladung des Kunstkreises Tennenlohe ihre Werke aus. Die Naturbilder, die beim näheren Hinsehen voller skurriler, phantastischer Details sind, passen exzellent in den Ausstellungsort Walderlebniszentrum.
„Diese Termine waren ein Lichtblick“, meint Maria Scherrers. „Wegen der Pandemie beschränkte sich die Partnerschafts-Pflege meist auf Telefongespräche oder Youtube-Grüße zwischen den Gemeinden und Vereinen. Es braucht jedoch den direkten Kontakt um eine Partnerschaft am Leben zu erhalten und wachsen zu lassen.“
Die Zeit der Pandemie wurde aber auch für einen Rückblick genutzt: Zwei neu erschiene Sachbücher erzählen die Geschichte der 40 Jahre Regionalpartnerschaft mit Frankreich und der 20-jährigen Verbindung mit Polen.
Die Werke „1981–2021 Deutsch-Französische Regionalpartnerschaft“ von Sylvie Feja und Henri Ménudier (400 Seiten, 10 Euro) und “2000–2020. Deutsch-polnische Regionalpartnerschaft. Mittelfranken, Bayern – Wojewodschaft Pomorskie. Begegnungen und Freundschaft – Stimmen der Partnerschaft“ von Gabriela Blank (270 Seiten, 5 Euro) sind beim Büro für Regionalpartnerschaften des Bezirks erhältlich.
Kontakt: regionalpartnerschaften@bezirk-mittelfranken.de , Telefon 0981/4664-10117.
Verwandte Artikel
Wir trauern um Josef Göppel
Mit dem verstorbenen ehemaligen Bezirksrat verliert Mittelfranken eine prägende Persönlichkeit. Josef Göppel hatte als ein im besten Sinne Wertkonservativer einen inneren Kompass, dem er sich verpflichtet fühlte. Seine lokale Verbundenheit,…
Weiterlesen »
Haushalt 2022: Die fruchtbaren Beratungen der demokratischen Fraktionen ergaben einen Haushalt mit deutlichen GRÜNEN Schwerpunkten.
Ende Dezember entschied der Bezirkstag über die Verteilung der Haushaltsgelder im kommenden Jahr: Insgesamt über eine Milliarde Euro. Den weitaus größten Teil – nämlich 882 Millionen Euro – nehmen dabei…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »