Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für notwendige Maßnahmen der ambulanten psychiatrischen Versorgung eine Erhöhung der HHSt. 4701.7001 um 400.000 Euro.
Begründung:
In diesem Jahr war und ist vieles anders als gewohnt. Covid-19 und die Auswirkungen, die Angst vor Ansteckung und um die Angehörigen, wirtschaftliche Notsituationen bis hin zu existentieller Bedrohung und nicht zuletzt Kontaktbeschränkung und Lockdown – das alles belastet die Menschen.
Den niederschwelligen ambulanten Diensten kommt in dieser Zeit eine besondere Bedeutung zu. Berichtet wurde darüber bereits im Sozialausschuss. Auch von den psychosozialen Arbeitsgemeinschaften erfuhren wir, dass es inzwischen deutliche Anzeichen gibt für ein steigendes Aufkommen von Suchterkrankungen, sowie psychischen Erkrankungen und Krisensituationen, ausgelöst durch die gesamtgesellschaftlich angespannte Situation in Folge der Coronapandemie.
Um der steigenden Nachfrage in den Beratungsstellen zumindest in Teilbereichen nachkommen zu können, beantragen wir die Erhöhung der dafür eingestellten Haushaltsmittel um 400.000 Euro.
Verwandte Artikel
Antrag: Einschätzung der Sozialverwaltung zur geplanten Reform des SGB VIII
Die Bundesregierung beabsichtigt noch in dieser Legislaturperiode das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG) zu verabschieden. Als ein zentrales Prinzip der Gesetzesreform sollen die Inklusion…
Weiterlesen »
Antrag: Mehr Ökologie in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf
Das Gesetz zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern („Rettet die Bienen!“)“ vom 24. Juni 2019 ist zum 1. August 2019 in Kraft getreten. Wir…
Weiterlesen »
Antrag: 30% Ökolandbau auf den Flächen des Bezirks
Gemäß Art. 1a des Gesetzes zur Änderung des „Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“ ist es Ziel, die landwirtschaftlich genutzten Flächen des Landes nach und nach, bis…
Weiterlesen »