Hononarausfall Freie Mitarbeiter

Die Covid-19-Krise hat unser aller Leben sehr verändert. Angestellte gingen in Kurzarbeit oder arbeiteten aus dem heimischen Wohnzimmer. Behindertenwerkstätten, Schulen und Kindergärten wurden geschlossen und die Gesundheitsämter leisteten viele Überstunden.
Für viele Freelancer, Honorarkräfte und Solo-Selbständige hat sich jedoch nicht nur der Alltag geändert. Vielen ist die Existenzgrundlage weggebrochen. Die Hilfen von Bund und Freistaat haben diese Zielgruppen nur zum Teil erreicht. Möglicherweise ist dies auch in unserer direkten Zuständigkeit der Fall.


Aus diesem Grund fragen wir:
Wo sind im Bezirk Mittelfranken, bzw. in direkt zum Bezirk Mittelfranken gehörenden Einrichtungen Arbeitskräfte beschäftigt, die dort regelmäßig gegen Bezahlung arbeiten, aber nicht angestellt sind (oft bezeichnet als Freie Mitarbeiter, Freelancer, Honorarkräfte,…)?
Um wie viele Personen handelt es sich dabei jeweils? In welchen Bereichen kam es durch die Coronakrise zu Honorarausfällen und wo konnten die Mitarbeiter wie geplant weiter beschäftigt werden?
Wie viel haben der Bezirk Mittelfranken und seine Einrichtungen an Honorarzahlungen bisher weniger ausgegeben als geplant?

Verwandte Artikel