
Am 31. Oktober war die Fraktion zu Gast im Suchthilfezentrum der Stadtmission Nürnberg, das als Psychosoziale Beratungsstelle vom Bezirk unterstützt wird. In die Beratungsstelle in der Krellerstraße kommen hauptsächlich Menschen, die Probleme mit klassischen Suchtmitteln wie Alkohol und Nikotin haben. Auch Angehörigen steht die Beratungsstelle offen. In den letzten Jahren waren zunehmend Beratungsgespräche zu Verhaltenssüchten wie Spielsucht gefragt. Zudem bietet das Suchthilfezentrum spezielle Beratungsangebote für Frauen, für Menschen in Haft und in ambulanter Reha, sowie bei Suchtproblemen im Alter. „Wir haben sehr viel Zulauf“, meint Leiterin Erica Metzner. „Dennoch gibt es bei uns keine Wartelisten. Wer so mutig ist, bei uns anzurufen soll auch immer einen Termin innerhalb von drei Wochen bekommen.“
Verwandte Artikel
Wir trauern um Josef Göppel
Mit dem verstorbenen ehemaligen Bezirksrat verliert Mittelfranken eine prägende Persönlichkeit. Josef Göppel hatte als ein im besten Sinne Wertkonservativer einen inneren Kompass, dem er sich verpflichtet fühlte. Seine lokale Verbundenheit,…
Weiterlesen »
Haushalt 2022: Die fruchtbaren Beratungen der demokratischen Fraktionen ergaben einen Haushalt mit deutlichen GRÜNEN Schwerpunkten.
Ende Dezember entschied der Bezirkstag über die Verteilung der Haushaltsgelder im kommenden Jahr: Insgesamt über eine Milliarde Euro. Den weitaus größten Teil – nämlich 882 Millionen Euro – nehmen dabei…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »