
Am 11. Oktober besuchte die Fraktion das vom Bezirk unterstützte „Behinderten-Zentrum Boxdorf“. Die Werkstätten sind mit ihrer Spezialisierung auf Körperbehinderung einzigartig in Bayern. Etwa 190 Menschen arbeiten hier in unterschiedlichen Bereichen, die Hälfte davon wohnt auch auf dem Campus. Besonders beeindruckend ist der IT-Bereich: Jeder Arbeitsplatz ist individuell, je nach Beeinträchtigung der Menschen. Manche bedienen die Computer mit den Füßen, andere mit der Zunge. „Viele Menschen hier wurden durch Schlaganfälle oder Unfälle zu Behinderten“, erzählt Leiter Thomas Wedel. „Da bricht das ganze Selbstbild zusammen und es dauert Jahre, es wieder aufzubauen.“ Ziel der Werkstätten ist die Vermittlung ihrer Klienten an den ersten Arbeitsmarkt. „Wir freuen uns über die Unterstützung vom Bezirk – auch weil wir mit den Anforderungen für die zahlreichen Rollstuhlfahrer etwas ‚teurer‘ sind, als Einrichtungen für geistig behinderte. Aber bei uns kommt das Geld direkt bei den Menschen an.“
Verwandte Artikel
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – was bedeutet das für die Region?
Seit vielen Jahren ist der 5. Mai der europäische Protesttag zur Gleichstellung. Ins Leben gerufen wurde er von der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Manche Schritte zu mehr Gleichstellung und voller wirksamer Teilhabe sind…
Weiterlesen »
Besuch der französischen Schulbehörde Limoges in Mittelfranken
Vom 16. bis 21. April 2023, also während den Osterferien, besuchte eine Delegation von Schulrät*innen und Lehrer*innen aus der französischen Stadt Limoges mehrere Schulen in Nürnberg, Erlangen, Ansbach und in…
Weiterlesen »
Grundsteinlegung für den Ausbau der Klinik am Europakanal
Am Donnerstag, 20. April 2023, begrüßte der Vorstand der Bezirkskliniken Dr. Matthias Keilen u.a. den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, Bezirkstagspräsidenten Armin Kroder und Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik zur festlichen Grundsteinlegung…
Weiterlesen »