Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die Sitzung des Sozialausschusses am 27. Juni einen mündlichen Sachstandsbericht der Verwaltung zur Zukunft der Freizeitpauschale in Mittelfranken.
Die Sorge der mittelfränkischen Werkstatträte, die bereits bei der Demonstration am 4. Mai in Nürnberg öffentlich geäußert wurde, dass eine ersatzlose Streichung der Freizeitpauschale bevorsteht, bedarf einer Erklärung der Verwaltung.
Durch die Unterschriftenübergabe am 27. Juni gibt es ein aktuelles Informationsbedürfnis noch vor einer weiteren vertieften Beratung des Themas nach der Sommerpause.
Antrag vom 26. Juni 2019 als PDF-Datei:
Verwandte Artikel
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – was bedeutet das für die Region?
Seit vielen Jahren ist der 5. Mai der europäische Protesttag zur Gleichstellung. Ins Leben gerufen wurde er von der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Manche Schritte zu mehr Gleichstellung und voller wirksamer Teilhabe sind…
Weiterlesen »
Besuch der französischen Schulbehörde Limoges in Mittelfranken
Vom 16. bis 21. April 2023, also während den Osterferien, besuchte eine Delegation von Schulrät*innen und Lehrer*innen aus der französischen Stadt Limoges mehrere Schulen in Nürnberg, Erlangen, Ansbach und in…
Weiterlesen »
Grundsteinlegung für den Ausbau der Klinik am Europakanal
Am Donnerstag, 20. April 2023, begrüßte der Vorstand der Bezirkskliniken Dr. Matthias Keilen u.a. den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, Bezirkstagspräsidenten Armin Kroder und Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik zur festlichen Grundsteinlegung…
Weiterlesen »