Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Die Niederschriften der Verwaltungsratssitzungen werden als Ergebnisprotokoll formuliert. Im Ergebnisprotokoll werden Reden und Diskussionsbeiträge zu Kerninhalten zusammengefasst, so dass nachvollzogen werden kann, wie die Beschlüsse zustande kamen.
Begründung:
Ein reines Beschlussprotokoll, in dem nur die Abstimmungsergebnisse wiedergegeben werden, wird dem Aufwand und dem Ringen nach einer Entscheidung im Verwaltungsrat nicht gerecht.
Deswegen sollen in den Niederschriften Redebeiträge und Diskussionsbeiträge so zu Kerninhalten zusammengefasst werden, dass aus der Niederschrift nachvollzogen werden kann, wie die Beschlüsse zustande kamen.
Antrag vom 23. Mai 2017 als PDF-Datei:
Antrag_GRÜNE_BT_2017.05.31_Satzung KU, Protokolle
Verwandte Artikel
Antrag für den Sozialausschuss am 8.11.2022: Versorgungslage für Menschen mit Behinderung bzw. mit Pflegebedarf
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die beratenden Mitglieder des Sozialausschusses werden gebeten, einen Lagebericht zuraktuellen Situation stationärer Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanter Dienste,…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »