Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Im Wirtschafts- und Umweltausschuss wird dargestellt, inwiefern der Fischereiverband Mittelfranken e. V. sich mit dem Thema Inklusion auseinandergesetzt hat und welche Maßnahmen dieser getroffen hat bzw. zu treffen gedenkt, um Menschen mit Behinderung die Teilhabe an Freizeitaktivitäten wie dem Angeln zu ermöglichen. Des Weiteren wird die Bezirksverwaltung beauftragt, den Fischereiverband dabei zu beraten und Anreizinstrumente für entsprechende Maßnahmen zu erarbeiten.
Begründung:
Das Recht auf Inklusion ist in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben. Inklusion ist eine Querschnittsaufgabe, d. h. alle Einrichtungen, Verbände, Vereine etc. stehen in der Pflicht, Menschen mit Behinderung die Teilhabe zu erleichtern. Dazu gehört auch die selbstbestimmte Freizeitgestaltung und damit die Möglichkeit, frei aus den unterschiedlichsten Aktivitäten zu wählen. Mittelfranken verfügt über einen aktiven, engagierten Fischereiverband. Eine Vorreiterrolle der vom Bezirk geförderten Maßnahmen in puncto Inklusion ist wünschenswert.
Antrag vom 23. Mai 2017 als PDF-Datei:
Antrag_GRÜNE_WiA_2017.06.20_Fischereiverband_Inklusion
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023 (Christa Heckel)
Haushaltsrede Bündnis 90/Die Grünen im Bezirkstag Mittelfranken 06.12.2022 Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident,sehr geehrte Frau Regierungspräsidentin Dr. Engelhardt-Blum,sehr geehrte Frau Direktorin Eppe-Sturm,sehr geehrter Herr Dr. Keilen,sehr geehrte Frau Zeitler-Dauner,sehr geehrter Herr…
Weiterlesen »
40 Jahre GRÜNE im Bezirkstag – Rückblick auf das große Jubiläumsfest
Mit vielen Gästen aus Politik und Gesellschaft feierten wir am 15. Juli 2022 ein großes Jubiläum: 40 Jahre GRÜNE im Bezirkstag. Wir blickten zurück auf die vier Jahrzehnte, in der…
Weiterlesen »
Vom Wert der Freundschaft: Begegnung in Oradour-sur-Glane
Auf der Delegationsreise in die französischen Partnerregionen des Bezirks machten unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Scherrers und Christa Heckel auch einen Besuch in der Stadt Oradour-sur-Glane. Die Kleinstadt war gegen Ende des…
Weiterlesen »