Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgende Anträge:
Die Förderung der Jugendkulturarbeit von Theatern wird künftig aus dem Stiftungshaushalt in den kameralen Verwaltungshaushalt verlagert. Die Verwaltung wird beauftragt dem Kulturausschuss im Laufe des Jahres 2017 einen Änderungsvorschlag der Theaterförderlichtlinien als Beschlussempfehlung vorzulegen, in dem die genaueren Modalitäten zur Förderung der Jugendkulturarbeit von Theatern aus einer geeigneten Haushaltsstelle des Verwaltungshaushalts festgehalten werden.
Das Dehnberger Hoftheater erhält 2017 zweckgebunden für seine Jugendkulturarbeit einmalig 20.000 Euro aus dem Verwaltungshaushalt. Passend wäre hier die Haushaltsstelle 4681 („sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe“), deren Ansatz entsprechend erhöht wird.
Analog erhält das Gostner Hoftheater 2017 zweckgebunden für seine Jugendkulturarbeit einmalig 7.000 Euro aus dem Verwaltungshaushalt.
Begründung:
Mit der im letzten Jahr beschlossenen Verlagerung des Denkmalschutzes aus dem Stiftungshaushalt in den Verwaltungshaushalt haben wir uns aufgrund der weiter stetig sinkenden Zinseinahmen der Stiftung nur ein Jahr Luft verschaffen können. Auch in Zukunft werden die Stiftungseinnahmen aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen (und dem Auslaufen der letzten langjährigen Anlagen mit höherer Verzinsung) weiter absinken. Unter diesen Voraussetzungen wird spätestens ab dem nächsten Jahr auch der derzeitige Umfang der Förderung aus dem Stiftungshaushalt nicht mehr aus den Zinserträgen gedeckt werden können.
Derzeit finanzieren alle vom Bezirk geförderten Theater ihre Jugendkulturarbeit auch aus der „allgemeinen“ Theaterförderung der Mittelfrankenstiftung des Bezirks. Jugendpflege ist jedoch eine Kernaufgabe des Bezirks und wäre somit auch für Theaterpädagogik sachlich richtig im Verwaltungshaushalt verankert.
In der Mittelfrankenstiftung sind derzeit in der HHSt. 3310 insgesamt 354.000 Euro für Theaterförderung in ganz Mittelfranken eingestellt. Mithilfe der uns Grünen vorliegenden Informationen (vgl. auch die umfangreichen Unterlagen des Kulturausschusses vom 12.11. 2014 zur Umfrage des Bezirks unter den geförderten Theatern) sowie eigenen Recherchen nutzen die geförderten Theater davon ca. 30 – 50% für den Kinder- und Jugendbereich, das entspricht somit rund 110.000 – 180.000 Euro.
Wir halten es deswegen für sachlich und finanziell geboten, wenn die für Theaterpädagogik dringend benötigten Mittel künftig aus dem Verwaltungshaushalt finanziert werden. Nur so kann der Bezirk Mittelfranken weiterhin für alle geförderten Theater in ganz Mittelfranken ein verlässlicher Partner bleiben.
Sowohl das Dehnberger Hoftheater als auch das Gostner Hoftheater leisten herausragende theaterpädagogische Arbeit für Kinder und Jugendliche. Das Gostner Hoftheater veranstaltet für junge Menschen mit „licht.blicke“ das internationale Theaterfestival für junges Publikum, welches 2017 zum 9. Mal stattfindenden wird und im „Gostner Theaterjugendclub“ erarbeiten sich Jugendliche unter Anleitung selbst Stücke, die sie auf die Bühne bringen. Das Dehnberger Hoftheater hat nicht nur einen umfangreichen Kinder- und Jugendspielplan, sondern geht direkt vor Ort in die Schulen im Nürnberger Land und darüber hinaus, um dort Theater von und für Schüler*innen erlebbar zu machen und zu gestalten. Der gesamte Umfang der theaterpädagogischen Arbeit für Kinder und Jugendliche übersteigt in beiden Theatern den von uns beantragten Rahmen.
Antrag vom 14. Dezember 2016 als PDF-Datei:
Antrag_GRÜNE_HH_2017_Jugendtheaterkultur_in_kameralen_HH
Ergebnis:
Die Debatte über die Finanzierung von Jugendkultur wurde in den Kulturausschuss verwiesen. Insgesamt ist ein Nachdenken darüber nötig, Pflichtleistungen aus der Stiftung herauszunehmen. Die Jugendsparte des Dehnberger Hof Theaters wird als Zwischenlösung für ein Jahr gestützt. Für den nächsten Haushalt müssen tragfähige Lösungen entwickelt werden.
Verwandte Artikel
Antrag für den Sozialausschuss am 8.11.2022: Versorgungslage für Menschen mit Behinderung bzw. mit Pflegebedarf
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die beratenden Mitglieder des Sozialausschusses werden gebeten, einen Lagebericht zuraktuellen Situation stationärer Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanter Dienste,…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »