Am 16.11.2015 nahm Lydia Bauer-Hechler die Einladung der Stadtmission zum Rollentausch wahr und konnte etwas Einblick in die beiden Integrationsunternehmen DAMUS und CHANCEN gastro gewinnen. Integrationsfirmen erbringen einen wichtigen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit seelischer Behinderung im Arbeitsleben, sie beschäftigen 40 bis 50 Prozent schwerbehinderte Menschen im Unternehmen. Unterstützt werden diese von einem Team aus fachlichen und sozialpädagogischen Kräften. Eine besondere Rolle kommt dabei den Zuverdienstarbeitsplätzen zu, die für schwer leistungseingeschränkte Personen mit einer seelischen Behinderung eine Tagesstrukturierung und Anbahnung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen ermöglichen.
Praktischen Einsatz leistete die Bezirksrätin in der Essensausgabe bei LINA, einem Restaurant, das von CHANCEN gastro betrieben wird. Das Team der LINA beliefert Kindergärten und Schulen mit frisch gekochtem Essen und bewirtet ca. 200 Mittagsgäste. Viele MitarbeiterInnen der umliegenden Büros wissen die freundliche Atmosphäre und das gute Essen zu schätzen und kommen gerne in der Mittagspause dorthin. Beeindruckend waren die durchstrukturierten Arbeitsabläufe, nicht unbedingt nur leichte Aufgaben. Die MitarbeiterInnen müssen in Stoßzeiten durchaus etwas leisten, vor allem wenn es die Renner wie Wraps oder Currywurst gibt. Doch der Stress ist deutlich geringer als in der Gastronomie.

Verwandte Artikel
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – was bedeutet das für die Region?
Seit vielen Jahren ist der 5. Mai der europäische Protesttag zur Gleichstellung. Ins Leben gerufen wurde er von der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Manche Schritte zu mehr Gleichstellung und voller wirksamer Teilhabe sind…
Weiterlesen »
Besuch der französischen Schulbehörde Limoges in Mittelfranken
Vom 16. bis 21. April 2023, also während den Osterferien, besuchte eine Delegation von Schulrät*innen und Lehrer*innen aus der französischen Stadt Limoges mehrere Schulen in Nürnberg, Erlangen, Ansbach und in…
Weiterlesen »
Grundsteinlegung für den Ausbau der Klinik am Europakanal
Am Donnerstag, 20. April 2023, begrüßte der Vorstand der Bezirkskliniken Dr. Matthias Keilen u.a. den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, Bezirkstagspräsidenten Armin Kroder und Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik zur festlichen Grundsteinlegung…
Weiterlesen »