Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Aufstockung der HHSt. 4701.7001, Zuschüsse für Maßnahmen für psychisch kranke und suchtkranke Menschen, Beschäftigungsmaßnahmen, offene Behindertenarbeit u. a. um insgesamt 1 Mio. Euro. Gegenfinanzierung durch Reduzierung der Zuweisung zum Vermögenshaushalt.
Begründung:
In der HHSt. 4701.7001 finden sich all jene Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen wertvolle niederschwellige, präventive Maßnahmen anbieten. Für diese disponiblen Pflichtleistungen legen die PSAGen jährlich lange Listen mit dringenden Neu- bzw. Erweiterungsanträgen vor (13.11.15: 1,25 Mio. Euro). Kriterien zur Bedarfserhebung für die Förderung im ambulanten Bereich sollen in nächster Zeit erst entwickelt werden. Trotzdem kann eine „Nullrunde“ keine Option sein. Es ist Aufgabe der Politik, hier eine Entscheidung zu treffen, bei der Förderung im ambulanten Bereich auf den angemeldeten Bedarf zu reagieren. Gerade in Anbetracht der traurigen Berühmtheit Nürnbergs als Stadt mit den bundesweit meisten Drogentoten pro Einwohner sollte sich der Bezirk der Verantwortung als Sozialparlament stellen und Suchtberatungsstellen und auch anderen Diensten einen verbesserten Handlungsrahmen zur Verfügung stellen. Ausgaben für Prävention können wesentlich höhere Kosten für stationäre Versorgung vermeiden.
Antrag vom 16. November 2015 als PDF-Datei:
Antrag GRÜNE_HH 2016_disponible Leistungen
Ergebnis:
Kompromiss war Zustimmung aller zu 300.000 Euro. Die niederschwelligen ambulanten Leistungen für psychisch kranke und suchtkranke Menschen sind ein wichtiges Element der Inklusion. Der Bedarf übersteigt bei Weitem die Mittel. Zu diesem Antrag haben wir signalisiert, dass wir bei einer Nullrunde den Haushalt nicht mittragen können. Leider konnten wir die beantragte Erhöhung von 1 Mio. Euro nicht durchsetzen.
Verwandte Artikel
Antrag für den Sozialausschuss am 8.11.2022: Versorgungslage für Menschen mit Behinderung bzw. mit Pflegebedarf
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die beratenden Mitglieder des Sozialausschusses werden gebeten, einen Lagebericht zuraktuellen Situation stationärer Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanter Dienste,…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »