Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Von den durch die Verlagerung der Denkmalpflege in den kameralen Haushalt frei
werdenden Mitteln im Haushalt der Mittelfranken-Stiftung „Natur – Kultur – Struktur“ werden mindestens 350.000 € in die Stiftungsrücklage gesteckt. Diese Mittel werden dann im Haushalt 2016 mit weiteren Rücklagen zum Inflationsausgleich dem Grundstockvermögen der Mittelfranken-Stiftung zugeführt.
Begründung:
Beim Inflationsausgleich des Vermögens der Mittelfranken-Stiftung „Natur – Kultur – Struktur“ besteht – Kursgewinne schon berücksichtigt – ein Fehlbetrag von derzeit ca. 13 Mio €. Seit Gründung der Mittelfranken-Stiftung im Jahr 2000 hätten jedes Jahr ca. 1,6 Mio € dem Grundstockvermögen zugeführt werden müssen, um die Inflation auszugleichen. Im Schnitt wurden dem Grundstockvermögen jedoch nur ca. 660.000 € pro Jahr zugeführt. Jedes Jahr verlor die Stiftung somit ca. 940.000 € Realwert gemessen am Jahr 2000. Eine Überschlagsrechnung zeigt, dass die Mittelfranken-Stiftung um das Jahr 2100 aufgebraucht sein wird, wenn jährlich derselbe Realwertbetrag (nicht Nominalwert!) wie bisher entnommen wird. Diese Prognose ist realistisch, da die Kosten der von der Stiftung begünstigten Einrichtungen derselben Inflation unterliegen und somit unvermeidlich steigen.
Der Problematik des realen Substanzverzehrs der Mittelfranken-Stiftung wollen wir mit unserem Antrag wenigstens ansatzweise Rechnung tragen: Zusammen mit der im Haushaltsentwurf schon vorgesehenen Stiftungsrücklage würden 2015 somit ca. 500.000 € in Rücklagen investiert werden. Selbst mit unserem Antrag würde also der bisherige Schnitt der Rücklagenbildung noch nicht erreicht werden, vom zusätzlichen jährlichen Fehlbetrag ganz zu schweigen.
Wir halten unser beantragtes Vorgehen daher im Sinne des Stiftungsziels einer Stiftung „auf ewig“ sowie im Sinne der Stiftungsbegünstigten für unabdingbar.
Antrag vom 16. November 2014 als PDF-Datei:
Antrag_GRÜNE_HH 2015_Verlagerung Mittel Denkmalpflege in Stiftungsrücklage
Verwandte Artikel
Antrag für den Sozialausschuss am 8.11.2022: Versorgungslage für Menschen mit Behinderung bzw. mit Pflegebedarf
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die beratenden Mitglieder des Sozialausschusses werden gebeten, einen Lagebericht zuraktuellen Situation stationärer Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanter Dienste,…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »