Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Die im Stellenplan 2015 für das Sozialreferat vorgesehenen fünf Vollzeitkräfte in AB 21 für die Kontrolle der Abrechnung der Behindertenfahrdienste werden ersatzlos gestrichen.
Begründung:
Die Sozialverwaltung stellt ohne ausreichende Datengrundlage dar, dass fünf Vollzeitkräfte nötig wären, um die Abrechnungen der Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen sorgfältig zu überprüfen. Die Kosten hierfür stehen nach unserem Ermessen in keinem Verhältnis zum Erfolg dieser Maßnahme.
Ohne Vorlage von Zahlen über das Kosten-Nutzen-Verhältnis der geplanten Maßnahme, ohne einen Bericht über die Trennung von „schwarzen Schafen“ bei der Abrechnung und ohne eine vorher erfolgte Optimierung der Verwaltungsabläufe können wir den für die Kontrolle der Abrechnung der Behindertenfahrdienste geplanten fünf zusätzlichen Stellen im Sozialreferat daher nicht zustimmen.
Unter Berücksichtigung der kommenden Diskussion im Bezirksausschuss am 27.11.2014 und in Vorausschau auf das Runde-Tisch-Gespräch im Januar 2015 erwarten wir ohnehin – unter anderem durch eine sinnvoll bemessene stichprobenartige Überprüfung der Abrechnungen – Lösungen, die eine derartige Personalvermehrung überflüssig machen.
Antrag vom 16. November 2014 als PDF-Datei:
Antrag_GRÜNE_HH 2015_Streichung geplante Stellen Sozialverwaltung
Verwandte Artikel
Antrag: Einschätzung der Sozialverwaltung zur geplanten Reform des SGB VIII
Die Bundesregierung beabsichtigt noch in dieser Legislaturperiode das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG) zu verabschieden. Als ein zentrales Prinzip der Gesetzesreform sollen die Inklusion…
Weiterlesen »
Antrag: Mehr Ökologie in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf
Das Gesetz zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern („Rettet die Bienen!“)“ vom 24. Juni 2019 ist zum 1. August 2019 in Kraft getreten. Wir…
Weiterlesen »
Antrag: 30% Ökolandbau auf den Flächen des Bezirks
Gemäß Art. 1a des Gesetzes zur Änderung des „Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“ ist es Ziel, die landwirtschaftlich genutzten Flächen des Landes nach und nach, bis…
Weiterlesen »