Menschen im ambulanten betreuten Wohnen lernten das Bezirksrathaus in Ansbach kennen
Einen interessanten Vormittag verbrachte eine Besuchergruppe von 23 Menschen aus Erlangen, Bruckberg und Ansbach im Bereich offene Hilfen der Diakonie Neuendettelsau im Bezirksrathaus Ansbach. Auf Einladung der grünen Fraktion im Bezirkstag Mittelfranken war Gelegenheit, sich über den Aufbau und die Struktur des Bezirkstags zu informieren. In einem nachfolgenden, etwa einstündigen Gespräch zwischen leitenden Mitarbeiterinnen in der Sozialverwaltung und den betreuten Menschen konnten eine Liste von Fragen beantwortet werden.
Zum Abschluss luden die Grünen zum Mittagessen im Bezirksrathauscafé ein.
Verwandte Artikel
Rückblick: Online-Sprechstunde
Bei der Online-Sprechstunde des Bezirksverbandes zur Situation von Menschen mit Behinderung während der Corona-Pandemie wurde angemahnt, dass der Bezirk als Kostenträger eine krisentaugliche Handhabung für jene Menschen braucht, die im…
Weiterlesen »
Online-Sprechstunde: Wie kommen Menschen mit Behinderungen durch die Corona-Krise?
Menschen mit Behinderungen stehen in der Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen: Im täglichen Leben, im Bildungsbereich, aber auch beim Zugang zu den Impfzentren. Unsere Fraktionsmitglieder Lydia Bauer-Hechler und Paul Brunner laden…
Weiterlesen »
Erfolg: Organisation der Imfpung für Gehörlose geklärt.
Die GRÜNEN Bezirksrät*innen in Bayern hatten in einer gemeinsamen Pressemitteilung einen barrierefreien Zugang zu Impfzentren auch für Gehörlose gefordert. Sie reagierten damit auf die Ratlosigkeit der Betroffenen bezüglich der Kostenübernahme für…
Weiterlesen »