Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass für die nächste Sitzung des Sozialausschusses folgende Tagesordnungspunkte aufgenommen und behandelt werden:
- Die Sozialverwaltung berichtet, ob ein Werkstattbaumoratorium möglich ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben könnten
- Wie hoch schätzt sie die erreichbare Zahl von Außenarbeitsplätzen ein, die in den nächsten 2- 5 Jahren in Mittelfranken eingerichtet werden könnten und damit typische WfbM-Plätze ersetzen würden? Ist eine Zahl von 20 % realistisch? Wenn nicht, was sind die Gründe dafür und wie kann ihnen begegnet werden
Begründung:
Es ist Aufgabe des überörtlichen Trägers der Eingliederungshilfe, auch den Bau von Werkstattplätzen zu steuern.
Außenarbeitsplätze sind eine wichtige Alternative für Plätze in den WfbM, entsprechen der Behindertenrechtskonvention und können die Lebensqualität der Menschen mit Behinderung weiter bessern helfen.
Teil 2 der Anfrage ist übernommen aus unserem Antrag vom 6.1.2012 und wurde bisher von der Sozialverwaltung nicht beantwortet.
Antrag vom 31. Oktober 2012 als PDF-Datei:
Antrag_Anfrage_SozA_Moratorium_WfbM_2012.10.31
Verwandte Artikel
Antrag für den Sozialausschuss am 8.11.2022: Versorgungslage für Menschen mit Behinderung bzw. mit Pflegebedarf
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die beratenden Mitglieder des Sozialausschusses werden gebeten, einen Lagebericht zuraktuellen Situation stationärer Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanter Dienste,…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »