Die Sozialverwaltung berichtet, wie in der Sozialausschusssitzung am 29.09.2010 beschlossen, über den Erfolg der Umwandlung von stationären Außenwohngruppen in ambulant betreute Wohnmöglichkeiten bei geistig und körperlich behinderten Menschen.
Begründung:
Protokollauszug SozA-Sitzung vom 29.09.2010 TOP I / 18:
Weiterhin beauftragt der Sozialausschuss die Verwaltung gemeinsam mit den Einrich-tungsträgern geeignete stationäre Außenwohngruppen in ambulant betreute Wohnmög-lichkeiten umzuwandeln.
Der Sozialausschuss wird sich in der letzten Sitzung im Jahr 2012 nochmals mit dieser Thematik befassen.
Zudem wird die Sozialverwaltung gebeten, im Jahr 2011 eine Expertenanhörung zu dieser Thematik durchzuführen.
Beschluss: 9:0 – so beschlossen –
Antrag vom 25. September 2012 als PDF-Datei:
Antrag_SozA_Bericht_Umwandlung_2012.09.25
Verwandte Artikel
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »