Gemeinsamer Pressetermin von Bezirksvorstand und Bezirkstagsfraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mittelfranken) am 13.9.2012 – Programmprozess startet für die Bezirkstagswahl 2013
Ein Jahr vor der Bezirkstagswahl starten die Grünen in Mittelfranken ihren Programmprozess. Dabei setzen sie auf die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern.
Auf der Homepage www.gruene-Mittelfranken.de ist ein erster Entwurf des Programms für die Wahlperiode 2013-2018 zu finden.“
Dieser Entwurf ist bewusst noch von keinem Parteigremium verabschiedet worden. Wir setzen auf die Meinung von außerhalb der Partei und fordern jede und jeden auf unseren Entwurf zu kommentieren,“ so Julia Bailey vom Bezirksvorstand. Da Bürgerbeteiligung, die alle einschließt nicht nur online stattfinden kann, fordern die Grünen auch mit einem extra Flyer mit Abtrennpostkarte zum Mitmachen auf. „Den Flyer werden wir am kommenden Wochenende an unserem Stand auf der Grünen Lust aktiv verteilen!“ so Bezirksvorstand Verena Osgyan weiter. Die Rückmeldungen werden in den weiteren Prozess einfließen. Eine Verabschiedung findet im Frühjahr 2013 auf der Bezirksversammlung statt. In den vergangenen Jahren konnten die Grünen einige Erfolge erzielen. Im Sozialausschuss, der nach dem Willen der Grünen seiner Bedeutung entsprechend häufiger tagen soll, ist durch die gezielten Anträge von Dr. Klaus Hiemeyer die Diskussion lebendiger und zielführender geworden.
„Durch das Heimbaumoratorium konnte das grüne Grundanliegen Ambulant vor Stationär weiter vorangebracht werden,“ so Dr. Hiemeyer. Auch die Anzahl der Außenarbeitsplätze in der Werkstätten wird steigen. Beides stellt einen wichtigen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung dar.
Auch im Umweltbereich konnten Erfolge erzielt werden. „Seit fast einem Jahr landet bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf nur noch gentechnikfreies Futter im Trog,“ freut sich Bezirksrätin Birgit Raab. Der Bezirk muss mit seinen Einrichtungen Vorbild für ein nachhaltiges ökologisches Wirtschaften sein. Dazu gibt die grüne Fraktion eine Studie über die Machbarkeit der Umstellung der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf auf ökologischen Landbau in Auftrag und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Bezirksschatzmeister Werner Schmidt erhofft sich für die nächste Wahlperiode eine Stärkung der grünen Fraktion und gibt als Ziel mindestens drei BezirksrätInnen aus.
Verwandte Artikel
Wir trauern um Josef Göppel
Mit dem verstorbenen ehemaligen Bezirksrat verliert Mittelfranken eine prägende Persönlichkeit. Josef Göppel hatte als ein im besten Sinne Wertkonservativer einen inneren Kompass, dem er sich verpflichtet fühlte. Seine lokale Verbundenheit,…
Weiterlesen »
Haushalt 2022: Die fruchtbaren Beratungen der demokratischen Fraktionen ergaben einen Haushalt mit deutlichen GRÜNEN Schwerpunkten.
Ende Dezember entschied der Bezirkstag über die Verteilung der Haushaltsgelder im kommenden Jahr: Insgesamt über eine Milliarde Euro. Den weitaus größten Teil – nämlich 882 Millionen Euro – nehmen dabei…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »