Bezirkstagspräsident hat als oberster Dienstherr der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf Anweisungen gegeben – Erfolg für GRÜNE und SPD
Überraschung in der Haushaltssitzung
Noch vor einer Woche in der Bezirksausschuss (BA)-Sitzung am 1. Dezember 2011 hatte die CSU/FDP-Mehrheit eine klare Festlegung auf gentechnikfreie Fütterung abgelehnt. Auch der Bezirkstagspräsident stimmte im Bezirksausschuss dagegen, dass künftig so bald wie möglich nur noch gentechnikfrei gefüttert werden soll.
Den plötzlichen Sinneswandel bei dem CSU-Politiker Bartsch führen wir auf den massiven Druck der Verbraucher und der Medien beim Thema gentechnikfreie Futtermittel zurück.
Wir Grüne freuen uns und sind froh und zufrieden, dass demnächst Gensoja aus dem Futtertrog der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf verbannt ist.
Aus der Pressemitteilung des Bezirks Mittelfranken vom 8.12.2011:
Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf des Bezirks Mittelfranken werden im Jahr 2012 eine öffentliche Expertenanhörung zu gentechnisch veränderten und gentechnikfreien Futtermitteln durchführen. Nach dem Aufbrauchen der vorhandenen Futtermittel werden die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf nur noch gentechnikfreie Sojaprodukte in der Fütterung einsetzen. Die Mehrkosten werden die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf aus ihrem Budget tragen. Außerdem werden die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf beauftragt, die Entwicklung heimischer Eiweißpflanzen voranzutreiben. So lautet eine Anweisung, die Bezirkstagspräsident Richard Bartsch am Vormittag der Bezirkseinrichtung gegeben hat, und über die er den Bezirkstag in seiner heutigen Sitzung informierte.
Verwandte Artikel
Rückblick: Online-Sprechstunde
Bei der Online-Sprechstunde des Bezirksverbandes zur Situation von Menschen mit Behinderung während der Corona-Pandemie wurde angemahnt, dass der Bezirk als Kostenträger eine krisentaugliche Handhabung für jene Menschen braucht, die im…
Weiterlesen »
Online-Sprechstunde: Wie kommen Menschen mit Behinderungen durch die Corona-Krise?
Menschen mit Behinderungen stehen in der Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen: Im täglichen Leben, im Bildungsbereich, aber auch beim Zugang zu den Impfzentren. Unsere Fraktionsmitglieder Lydia Bauer-Hechler und Paul Brunner laden…
Weiterlesen »
Erfolg: Organisation der Imfpung für Gehörlose geklärt.
Die GRÜNEN Bezirksrät*innen in Bayern hatten in einer gemeinsamen Pressemitteilung einen barrierefreien Zugang zu Impfzentren auch für Gehörlose gefordert. Sie reagierten damit auf die Ratlosigkeit der Betroffenen bezüglich der Kostenübernahme für…
Weiterlesen »