Vor gut 100 Jahren nahmen die ersten Schwerbehindertenvertretungen ihre Arbeit auf.
Sie tragen bis heute dazu bei, die Beschäftigung behinderter Menschen zu erleichtern oder erst zu ermöglichen.Auch bei uns im Bezirk Mittelfranken ist der Behindertenrat ein wichtiges Gremium. Seine 24 Mitglieder können an allen Sitzungen des Bezirks beratend teilnehmen. Zudem stehen sie im ständigen Austausch mit Lydia Bauer-Hechler, Grüne Bezirksrätin und Beauftragte des Bezirks für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Eines unserer Ziele ist der Zugang von Menschen mit Behinderungen zum Arbeitsmarkt. Um dieses Thema ging es beim Online-Gespräch „Zusammen arbeiten für mehr Inklusion“ der GRÜNEN Bundestragsfraktion.
Der Austausch beleuchtete das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.
Zu sehen ist die Aufzeichnung hier .Wenn Corona es wieder zulässt, steht auch in Mittelfranken ein Fachtag zum Thema Arbeit an.
Verwandte Artikel
Wir trauern um Josef Göppel
Mit dem verstorbenen ehemaligen Bezirksrat verliert Mittelfranken eine prägende Persönlichkeit. Josef Göppel hatte als ein im besten Sinne Wertkonservativer einen inneren Kompass, dem er sich verpflichtet fühlte. Seine lokale Verbundenheit,…
Weiterlesen »
Haushalt 2022: Die fruchtbaren Beratungen der demokratischen Fraktionen ergaben einen Haushalt mit deutlichen GRÜNEN Schwerpunkten.
Ende Dezember entschied der Bezirkstag über die Verteilung der Haushaltsgelder im kommenden Jahr: Insgesamt über eine Milliarde Euro. Den weitaus größten Teil – nämlich 882 Millionen Euro – nehmen dabei…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »