Vor gut 100 Jahren nahmen die ersten Schwerbehindertenvertretungen ihre Arbeit auf.
Sie tragen bis heute dazu bei, die Beschäftigung behinderter Menschen zu erleichtern oder erst zu ermöglichen.Auch bei uns im Bezirk Mittelfranken ist der Behindertenrat ein wichtiges Gremium. Seine 24 Mitglieder können an allen Sitzungen des Bezirks beratend teilnehmen. Zudem stehen sie im ständigen Austausch mit Lydia Bauer-Hechler, Grüne Bezirksrätin und Beauftragte des Bezirks für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Eines unserer Ziele ist der Zugang von Menschen mit Behinderungen zum Arbeitsmarkt. Um dieses Thema ging es beim Online-Gespräch „Zusammen arbeiten für mehr Inklusion“ der GRÜNEN Bundestragsfraktion.
Der Austausch beleuchtete das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.
Zu sehen ist die Aufzeichnung hier .Wenn Corona es wieder zulässt, steht auch in Mittelfranken ein Fachtag zum Thema Arbeit an.
Verwandte Artikel
Christa Heckel ist neue Vizepräsidentin des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung am Donnerstag, den 2.11.2023 wählte der Bezirkstag Mittelfranken ein neues Präsidium. Peter Daniel Forster wurde zum Bezirkstagspräsidenten gewählt, die Grüne Christa Heckel mit großer Mehrheit zu…
Weiterlesen »
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – was bedeutet das für die Region?
Seit vielen Jahren ist der 5. Mai der europäische Protesttag zur Gleichstellung. Ins Leben gerufen wurde er von der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Manche Schritte zu mehr Gleichstellung und voller wirksamer Teilhabe sind…
Weiterlesen »
Besuch der französischen Schulbehörde Limoges in Mittelfranken
Vom 16. bis 21. April 2023, also während den Osterferien, besuchte eine Delegation von Schulrät*innen und Lehrer*innen aus der französischen Stadt Limoges mehrere Schulen in Nürnberg, Erlangen, Ansbach und in…
Weiterlesen »