Un Bezug auf unseren gleichlautenden Antrag vom 30. Juli 2019 beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Förderung einer niederschwelligen professionellen Beratungsstelle für trans*- und intergeschlechtliche Menschen in Mittelfranken. Als Träger bietet sich der Verein Fliederlich e.V. an, an den der Bedarf einer solchen Beratung herangetragen wurde.
Beantragt wird die Förderung einer halben sozialpädagogischen Stelle mit einem Personalkostenvolumen von ca. 35 000 Euro zuzüglich einer Sachkostenpauschale von 6 000 Euro.
Fliederlich e.V. beantragt beim Bezirk Mittelfranken erstmalig die Förderung für die Einrichtung einer hauptamtlichen Beratungsstelle schwerpunktmäßig zur Beratung trans*- und intersexueller Menschen. Sie gehen momentan von einer halben sozialpädagogischen Stelle aus mit einem Personalkostenvolumen von etwa 35 000 Euro, zuzüglich Kosten des Arbeitsplatzes.
Die Notwendigkeit dieser Beratungsstelle wurde am 12.11.19 im Sozialausschuss ausführlich dargestellt.
Es zeigt sich eine hohe Nachfrage nach einer niederschwelligen professionellen Beratung für den Personenkreis trans*- und intergeschlechtlicher Menschen in Mittelfranken. Neben einer kompetenten individuellen Beratung würde diese Stelle auch Öffentlichkeitsarbeit, die Koordination von Selbsthilfe-Netzwerken und Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Kliniken und Therapeut*innen übernehmen.
Die Zuständigkeit des Bezirks ergibt sich aus dem Auftrag, präventiv einer drohenden psychischen Erkrankung entgegenzuwirken. Das wäre mit einer adäquaten psychosozialen Grundversorgung durch eine Fach- und Beratungsstelle für trans*- und intergeschlechtliche Menschen zu realisieren. Es handelt sich um eine disponible Pflichtleistung.
Verwandte Artikel
Antrag für den Sozialausschuss am 8.11.2022: Versorgungslage für Menschen mit Behinderung bzw. mit Pflegebedarf
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die beratenden Mitglieder des Sozialausschusses werden gebeten, einen Lagebericht zuraktuellen Situation stationärer Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanter Dienste,…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »