Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Der originale Abstimmungswortlaut des Antrags „Keine Anwendung von Glyphosat auf bezirkseigenen Flächen und Einrichtungen“ der SPD-Fraktion vom 9. Dezember 2017 wird beibehalten und abgestimmt. Sollte der originale Wortlaut aus Sicht der SPD-Fraktion durch den Beschlussvorschlag der Verwaltung überholt sein, stellt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den originalen Wortlaut als eigenen Antrag.
Begründung:
In der Bezirkstagssitzung am 14. Dezember 2017 wurde der Antrag „Keine Anwendung von Glyphosat auf bezirkseigenen Flächen und Einrichtungen“ der SPD-Fraktion auf mündlichen Antrag des Vorsitzenden des Fachbeirats und Beauftragten der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf zur Vorberatung in den Fachbeirat der Landwirtschaftlichen Lehranstalten verwiesen, da sich weite Teile des Antrags auf diese Einrichtung beziehen.
Dieser Fachbeirat setzt sich aus landwirtschaftlichen und politischen Vertreter*innen zusammen. Aus dem Bezirkstag sind in dieses Gremium Vertreter*innen der CSU, SPD, FW und ÖDP (Fraktion FÖ) entsandt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat in diesem Gremium keinen Sitz.
Am 12. März 2018 fand im Fachbeirat die Vorberatung des SPD-Antrags statt. Der Wortlaut des Empfehlungsbeschluss des Fachbeirats entspricht dem nun im Wirtschafts- und Umweltausschuss zum 12. April 2018 vorliegenden Beschlussvorschlag der Verwaltung. Insbesondere der folgende Satz des Beschlussvorschlags verkehrt die Intention des ursprünglichen Antrags ins Gegenteil:
„Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf werden angehalten, bei Anwendung, Forschung und Lehre auf einen ökologisch und ökonomisch vertretbaren Einsatz von Glyphosat und Neonicotinoiden hinzuwirken.“
Nach Kenntnisstand der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde der Empfehlungsbeschluss des Fachbeirats zu eben jenem Wortlaut einstimmig gefasst, einschließlich aller anwesenden politischen Vertreter*innen aus dem Bezirkstag mit Sitz im Fachbeirat und somit auch der Antragstellerin des ursprünglichen Antrags.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat den Antrag „Keine Anwendung von Glyphosat auf bezirkseigenen Flächen und Einrichtungen“ der SPD-Fraktion von Beginn an vollumfänglich unterstützt und tut dies weiterhin ohne Abstriche. Im festen Vertrauen darauf, dass dieser Antrag letztlich auch so in den politischen Gremien des Bezirkstags abgestimmt wird, hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen diesen Antrag bislang nicht gedoppelt.
Da der ursprüngliche Antrag der SPD-Fraktion Bestandteil der Tagesordnung des Wirtschafts- und Umweltausschuss vom 12. April 2018 ist, kann über diesen einschließlich thematisch dazugehörender mündlicher Änderungen während der Sitzung abgestimmt werden. Der grüne Antrag auf Beibehaltung des originalen Abstimmungswortlauts ist also lediglich eine schriftliche Vorwegnahme einer solchen mündlichen Änderung zur Beschlussfassung. Er unterliegt somit keiner Antragsfrist.
Antrag vom 11. April 2018 als PDF-Datei:
Antrag_GRÜNE_WiA_2018-04-12_Aufrechterhaltung-Abstimmung-Glyphosatverbot
Verwandte Artikel
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »