Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
die Einrichtung von Ladesäulen für Elektroautos und E-Bikes auf dem Parkplatz des Bezirksrathauses.
Begründung:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die erfolgte Anschaffung von Elektrofahrzeugen durch den Bezirk Mittelfranken und somit den Einstieg des Bezirks in die umweltfreundlichere Elektromobilität.
Aufgrund der in Mittelfranken zu bewältigenden Entfernungen kommen Elektrofahrzeuge mit dem Ziel Bezirksrathaus ohne Lademöglichkeit vor Ort oft noch an ihre Kapazitätsgrenze. Hinzu kommt, dass das Elektrotankstellennetz ohnehin noch sehr weitmaschig ist. Aktuell sind die Fahrzeuginhaber*innen somit noch häufig genötigt, auf konventionelle Kraftfahrzeuge umzusteigen. Um die E-Mobilitäts-Offensive beim Bezirk zum Erfolg zu bringen, ist daher die Einrichtung von Ladesäulen auf dem Parkplatz des Bezirksrathauses ein unverzichtbarer Baustein. Denn dann können bequem während der Arbeitszeit ohne zusätzliche Wege und Zeitverluste Elektrofahrzeuge aufgetankt werden.
Das Laden wird vorwiegend tagsüber während der Arbeitszeit geschehen. Tagsüber geernteter Strom von der geplanten Solaranlage auf dem Erweiterungsbau des Bezirksrathauses kann somit direkt im Eigenverbrauch genutzt werden. Damit können zusätzliche Synergien geschaffen werden: Im EEG sind ab 10 kWp installierter PV-Leistung mindestens 10 % Eigenverbrauch des Solarstroms gefordert. Durch die Einrichtung von Ladestationen müssten daher weniger der teuren Pufferbatterien beim Betrieb einer PV-Anlage beschafft werden.
Elektromobilität spielt aber auch bei Einrichtungen und Partner*innen des Bezirks sowie im privaten Sektor eine zunehmende Rolle, der wir uns als Bezirk nicht verschließen dürfen. Der Imagegewinn des Bezirks bei Partner*innen und die Steigerung der Attraktivität für Arbeitnehmer*innen durch eine eigene Ladestation am Bezirksrathaus sind nicht zu unterschätzende Faktoren.
Das Gleiche gilt auch für E-Bikes. Die modernen Fahrräder mit elektrischer Unterstützung erweitern den Radius von Fahrradfahrer*innen entscheidend und tragen so ebenfalls zur Einsparung von fossilem Brennstoff bei. Der Durchbruch für die Elektromobilität in den letzten Jahren beruht zum großen Teil auf dem unerwarteten Erfolg der E-Bikes. E-Bikes spielen nicht zuletzt auf dem Land eine immer stärker wachsende Rolle im selbstbestimmten individuellen Mobilitätsmix und tragen zur Gesunderhaltung einer älter werdenden Gesellschaft bereits heute wesentlich mit bei.
Im Zuge von Umweltschutz und einer positiven öffentlichen Wirkung halten wir daher die Installation von Ladesäulen sowohl für E-Bikes als auch für Elektroautos für geboten.
Da bei der Erweiterung des Bezirksrathauses auch eine Neugestaltung der Parkplätze ansteht, wären wir mit einer Umsetzung dieses Antrags im Rahmen der Neukonzipierung einverstanden.
Antrag vom 7. Juni 2016 als PDF-Datei:
Antrag_Grüne_LiA_2016.06.22_Ladestationen Bezirksrathaus
Verwandte Artikel
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »