Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Der Bezirk Mfr. gibt sich das Ziel, die Finanzierung seiner Investitionen so zu gestalten, dass der Verschuldungsgrad im langfristigen Mittel nicht weiter ansteigt und eine Höhe von 50 € pro Einwohner nicht übersteigt.
Begründung:
Die Bedienung der Schulden des Bezirks ist die Umlage von Morgen.
Der Verschuldungsgrad des Bezirks Mittelfranken ist deutlich höher als der der anderen Bezirke.
Hätte der Bezirk Mittelfranken die Schulden der Nürnberger Einwohner, dann betrüge allein der Hebesatz zum Ausgleich der Schulden zehn Umlagepunkte.
Die (Nicht-)Aufnahme oder Begrenzung von Krediten ist ein sinnvolles Steuerungsinstrument.
Antrag vom 16. November 2015 als PDF-Datei:
Antrag GRÜNE_HH 2016_Schuldenbremse
Ergebnis:
Wurde leider abgelehnt bei nur 4 zustimmenden Stimmen. Der Antrag war als Steuerungselement für Nachhaltigkeit gedacht.
Verwandte Artikel
Antrag: Einschätzung der Sozialverwaltung zur geplanten Reform des SGB VIII
Die Bundesregierung beabsichtigt noch in dieser Legislaturperiode das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG) zu verabschieden. Als ein zentrales Prinzip der Gesetzesreform sollen die Inklusion…
Weiterlesen »
Antrag: Mehr Ökologie in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf
Das Gesetz zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern („Rettet die Bienen!“)“ vom 24. Juni 2019 ist zum 1. August 2019 in Kraft getreten. Wir…
Weiterlesen »
Antrag: 30% Ökolandbau auf den Flächen des Bezirks
Gemäß Art. 1a des Gesetzes zur Änderung des „Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“ ist es Ziel, die landwirtschaftlich genutzten Flächen des Landes nach und nach, bis…
Weiterlesen »