Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Der fränkische Sommer wird weiter unter etwas veränderten Voraussetzungen im bisherigen Kostenrahmen jährlich durchgeführt.
Deswegen schlagen wir vor:
- weiterhin etwa 30 Spielorte über ganz Mittelfranken verteilt
- weiterhin jährliche Änderung des Grundthemas
- KünstlerInnen werden gewonnen auf etwas niedrigerem Niveau – Stichwort die Stars von morgen
- noch engere Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und eventuell anderen geeigneten Partnern
- Austrageorte werden verpflichtet, Hand- und Spanndienste zu leisten
Begründung:
Uns wird hier alternativlos nur ein Konzept vorgestellt – es gibt aber auch andere Möglicheiten. Wenn der Bezirk Geld für Kultur in die Hand nimmt, muss er sich überlegen, was er damit bewirken will: künstlerische Darbietung auf Spitzenniveau oder Breitenwirkung an tollen mittelfränkischen Spielstätten mit vielen „einheimischen“ KünstlerInnen.
Ohne den jährlichen Rhytmus geht die Kontinuität verloren.
Breite Aufstellung im gesamten Bezirk ist unser Auftrag.
Antrag vom 3. März 2015 als PDF-Datei:
Antrag_Grüne_BA_2015.03.13_Fränkischer Sommer
Verwandte Artikel
Antrag: Einschätzung der Sozialverwaltung zur geplanten Reform des SGB VIII
Die Bundesregierung beabsichtigt noch in dieser Legislaturperiode das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG) zu verabschieden. Als ein zentrales Prinzip der Gesetzesreform sollen die Inklusion…
Weiterlesen »
Antrag: Mehr Ökologie in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf
Das Gesetz zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern („Rettet die Bienen!“)“ vom 24. Juni 2019 ist zum 1. August 2019 in Kraft getreten. Wir…
Weiterlesen »
Antrag: 30% Ökolandbau auf den Flächen des Bezirks
Gemäß Art. 1a des Gesetzes zur Änderung des „Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“ ist es Ziel, die landwirtschaftlich genutzten Flächen des Landes nach und nach, bis…
Weiterlesen »