Gute Vorsätze fasst man in der Regel am liebsten zu Jahresbeginn. Wir grünen BezirksrätInnen haben das im Rahmen der Strukturdebatte des erweiterten Bezirksvorstands Ende Januar in Schloss Dutzenthal getan. Gerne greifen wir den allgemeinen Wunsch auf, künftig noch transparenter zu arbeiten und den Bezirkshaushalt vor dem Abgabetermin der Anträge im erweiterten Bezirksvorstand zu diskutieren.
Vorangegangen war die (grüneninterne) Veröffentlichung unserer Haushaltsanträge, die ein lebhaftes Echo hervorriefen. Die Diskussion mit Euch, die dann hauptsächlich Daniel Arnold bei der Bezirksversammlung bestritt, war auch für uns und unsere Arbeit sehr befruchtend. Natürlich freuen wir uns auch über eine Zusammenarbeit bei den vielen anderen Themen. Wir haben bereits angeregt, das Thema Kultur bei einer der nächsten Bezirksversammlungen aufzugreifen.
Verwandte Artikel
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – was bedeutet das für die Region?
Seit vielen Jahren ist der 5. Mai der europäische Protesttag zur Gleichstellung. Ins Leben gerufen wurde er von der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Manche Schritte zu mehr Gleichstellung und voller wirksamer Teilhabe sind…
Weiterlesen »
Besuch der französischen Schulbehörde Limoges in Mittelfranken
Vom 16. bis 21. April 2023, also während den Osterferien, besuchte eine Delegation von Schulrät*innen und Lehrer*innen aus der französischen Stadt Limoges mehrere Schulen in Nürnberg, Erlangen, Ansbach und in…
Weiterlesen »
Grundsteinlegung für den Ausbau der Klinik am Europakanal
Am Donnerstag, 20. April 2023, begrüßte der Vorstand der Bezirkskliniken Dr. Matthias Keilen u.a. den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, Bezirkstagspräsidenten Armin Kroder und Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik zur festlichen Grundsteinlegung…
Weiterlesen »