Gute Vorsätze fasst man in der Regel am liebsten zu Jahresbeginn. Wir grünen BezirksrätInnen haben das im Rahmen der Strukturdebatte des erweiterten Bezirksvorstands Ende Januar in Schloss Dutzenthal getan. Gerne greifen wir den allgemeinen Wunsch auf, künftig noch transparenter zu arbeiten und den Bezirkshaushalt vor dem Abgabetermin der Anträge im erweiterten Bezirksvorstand zu diskutieren.
Vorangegangen war die (grüneninterne) Veröffentlichung unserer Haushaltsanträge, die ein lebhaftes Echo hervorriefen. Die Diskussion mit Euch, die dann hauptsächlich Daniel Arnold bei der Bezirksversammlung bestritt, war auch für uns und unsere Arbeit sehr befruchtend. Natürlich freuen wir uns auch über eine Zusammenarbeit bei den vielen anderen Themen. Wir haben bereits angeregt, das Thema Kultur bei einer der nächsten Bezirksversammlungen aufzugreifen.
Verwandte Artikel
Rückblick: Online-Sprechstunde
Bei der Online-Sprechstunde des Bezirksverbandes zur Situation von Menschen mit Behinderung während der Corona-Pandemie wurde angemahnt, dass der Bezirk als Kostenträger eine krisentaugliche Handhabung für jene Menschen braucht, die im…
Weiterlesen »
Online-Sprechstunde: Wie kommen Menschen mit Behinderungen durch die Corona-Krise?
Menschen mit Behinderungen stehen in der Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen: Im täglichen Leben, im Bildungsbereich, aber auch beim Zugang zu den Impfzentren. Unsere Fraktionsmitglieder Lydia Bauer-Hechler und Paul Brunner laden…
Weiterlesen »
Erfolg: Organisation der Imfpung für Gehörlose geklärt.
Die GRÜNEN Bezirksrät*innen in Bayern hatten in einer gemeinsamen Pressemitteilung einen barrierefreien Zugang zu Impfzentren auch für Gehörlose gefordert. Sie reagierten damit auf die Ratlosigkeit der Betroffenen bezüglich der Kostenübernahme für…
Weiterlesen »