Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Der Tagesordnungspunkt 2 des nicht öffentlichen Teils, Auswahl der Modellregionen für das Projekt Ambulantisierung, wird in den öffentlichen Teil vorgezogen.
Begründung:
Die ausführlichen Konzepte der einzelnen Bewerbungen wurden den BezirksrätInnen als nicht öffentliche Sitzungsvorlagen zur Verfügung gestellt. Diese können auch nicht öffentlich bleiben. Zusätzlich hat die Bezirksverwaltung in der Anlage tabellarisch Auswahl- und Bewertungskriterien zusammengestellt, die auch im öffentlichen Teil als Diskussionsgrundlage dienen können. Darüber hinaus hätte es einen hohen Stellenwert, wenn die Mitglieder des Sozialausschusses Anbieter direkt befragen könnten.
Antrag vom 16. November 2014 als PDF-Datei:
Antrag_GRÜNE_SozA_2014.11.18_Tagesordnung
Verwandte Artikel
Bericht der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Sozialausschuss
Unser Fraktionsmitglied Lydia Bauer-Hechler stellte am Donnerstag, 02. März ihren jährlichen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 vor. Sie beschrieb darin ihre vielfältigen Einzelkontakte zu Menschen und ihren Angehörigen, wenn es…
Weiterlesen »
Antrag für den Sozialausschuss am 8.11.2022: Versorgungslage für Menschen mit Behinderung bzw. mit Pflegebedarf
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die beratenden Mitglieder des Sozialausschusses werden gebeten, einen Lagebericht zuraktuellen Situation stationärer Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanter Dienste,…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »