Nur Bayern und Hessen haben noch ein „Unterbringungsgesetz“ in dem der psychisch Kranke vor allem als Störfaktor der öffentlichen Ordnung behandelt wird. Wir brauchen aber ein Gesetz zur Hilfe und zum Schutz psychisch kranker Menschen (PsychKrankenHilfeGesetz). Dort wird dann z. B. festgelegt, dass jeder Landkreis oder jede kreisfreie Stadt einen psychiatrischen Krisendienst rund um die Uhr bereithält und auch entsprechende niederschwellige Hilfen. Wir halten die Verabschiedung eines PychKHG in Bayern, das sich auch gemäß der UN Behinderten-Rechtskonvention von 2009 an den Bedürfnissen der Betroffenen orientiert, für unabdingbar. Deshalb unterstützen wir die Online-Petition der Initiative „Ja zum PschKHG für Bayern“. Hier kannst Du alles zum Gesetz nachlesen und als UnterstützerIn unterschreiben: www.psychkhg-bayern.de. Vor allem sind wir stolz, dass jetzt die Grünen mit Dr. Marschner einen Gesetzentwurf erarbeiten ließen, der sich zur Zeit noch in der Endabstimmung befindet, aber bald der Öffentlichkeit vorgestellt und im Bayerischen Landtag eingebracht wird.

Verwandte Artikel
Rückblick: Online-Sprechstunde
Bei der Online-Sprechstunde des Bezirksverbandes zur Situation von Menschen mit Behinderung während der Corona-Pandemie wurde angemahnt, dass der Bezirk als Kostenträger eine krisentaugliche Handhabung für jene Menschen braucht, die im…
Weiterlesen »
Online-Sprechstunde: Wie kommen Menschen mit Behinderungen durch die Corona-Krise?
Menschen mit Behinderungen stehen in der Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen: Im täglichen Leben, im Bildungsbereich, aber auch beim Zugang zu den Impfzentren. Unsere Fraktionsmitglieder Lydia Bauer-Hechler und Paul Brunner laden…
Weiterlesen »
Erfolg: Organisation der Imfpung für Gehörlose geklärt.
Die GRÜNEN Bezirksrät*innen in Bayern hatten in einer gemeinsamen Pressemitteilung einen barrierefreien Zugang zu Impfzentren auch für Gehörlose gefordert. Sie reagierten damit auf die Ratlosigkeit der Betroffenen bezüglich der Kostenübernahme für…
Weiterlesen »