Zu dem Thema Inklusion gehört untrennbar auch die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am politischen Leben und damit auch die Teilnahme an öffentlichen Sitzungen in den Räten. Gehörlose Bürger*innen benötigen hierfür eine Übersetzung in Gebärdensprache.
In den letzten Jahren etablierte sich Gebärdensprache in vielen öffentlichen Bereichen, z.B. bei Veranstaltungen, Kultur, Nachrichtensendungen im Fernsehen. Im internationalen Vergleich könnte Deutschland durchaus zulegen. Aufgrund seiner Aufgaben ist der Bezirk prädestiniert, den Reigen der Kommunalparlamente für die Teilnahme gehörloser Bürger*innen an öffentlichen Sitzungen anzuführen. Von besonderem Interesse sind meines Erachtens der Sozialausschuss, der Bezirksausschuss und der Bezirkstag, weil dort überwiegend Themen verhandelt werden, die Menschen mit Behinderungen betreffen.
Die Verwaltung wird beauftragt Möglichkeiten aufzuzeigen, wie dies für die Sitzungen des Bezirkstags und seiner Gremien realisiert werden kann.
Insbesondere sollen folgende Vorschläge berücksichtigt werden:
- Der Bezirk stellt Gebärdendolmetscher*innen ein, die in den Sitzungen übersetzen und ansonsten der Sozialverwaltung zur Verfügung stehen
- für alle Sitzungen von SozA, BA und BT werden Gebärdendolmetscher*innen gebucht
- Einsatz eines online-Übersetzungsservice für Gebärdensprache
- Angebot von Gebärdensprache nach vorheriger Anmeldung
Es wird jeweils um eine Kostenschätzung für die Haushaltsberatungen gebeten.
Antrag vom 14. August 2019 als PDF-Datei:
Verwandte Artikel
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – was bedeutet das für die Region?
Seit vielen Jahren ist der 5. Mai der europäische Protesttag zur Gleichstellung. Ins Leben gerufen wurde er von der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Manche Schritte zu mehr Gleichstellung und voller wirksamer Teilhabe sind…
Weiterlesen »
Besuch der französischen Schulbehörde Limoges in Mittelfranken
Vom 16. bis 21. April 2023, also während den Osterferien, besuchte eine Delegation von Schulrät*innen und Lehrer*innen aus der französischen Stadt Limoges mehrere Schulen in Nürnberg, Erlangen, Ansbach und in…
Weiterlesen »
Grundsteinlegung für den Ausbau der Klinik am Europakanal
Am Donnerstag, 20. April 2023, begrüßte der Vorstand der Bezirkskliniken Dr. Matthias Keilen u.a. den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, Bezirkstagspräsidenten Armin Kroder und Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik zur festlichen Grundsteinlegung…
Weiterlesen »