Schon im Vorfeld hatte es Absprachen darüber gegeben, wie der zukünftige Bezirkstag gestaltet sein könnte. Die bisherigen Räte und Rätinnen waren unzufrieden, denn es wurde „durchregiert“. In allen Ausschüssen hatte die CSU mit dem Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch den Vorsitz inne.
Bei der Wahl der Bezirkstagspräsidentin/ des Bezirkstagspräsidenten glaubte die CSU-Fraktion zunächst nicht daran, dass die SPD-Kandidatin Christa Naaß so viele Stimmen holen würde und war zu keinem Einlenken bereit. Diese Haltung änderte sich jedoch als der CSU-Kandidat und die SPD-Kandidatin bei der Wahl im ersten Wahlgang mit 15:15 Stimmen gleich auflagen. Die nun vorhandene Vielfalt bei den Ausschussvorsitzenden und die damit verbundene Chance auf lebendige Diskussionen begrüßen wir.
Nach der Mittagspause ging es genauso spannend weiter: Frau Karin Knorr ließ sich als Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten wählen, verließ aber kurz danach die Fraktion der Freien Wähler und ging ein Bündnis mit dem FDP-Rat und der ÖPD-Rätin ein. Dies schockierte nicht nur die übrigen Räte der Freien Wähler, sondern den gesamten Bezirkstag. Mittlerweile soll Frau Knorr allerdings schon eingelenkt haben und zu einem Rücktritt von dem Stellvertreter-Posten bereit sein.
Verwandte Artikel
Wir trauern um Josef Göppel
Mit dem verstorbenen ehemaligen Bezirksrat verliert Mittelfranken eine prägende Persönlichkeit. Josef Göppel hatte als ein im besten Sinne Wertkonservativer einen inneren Kompass, dem er sich verpflichtet fühlte. Seine lokale Verbundenheit,…
Weiterlesen »
Haushalt 2022: Die fruchtbaren Beratungen der demokratischen Fraktionen ergaben einen Haushalt mit deutlichen GRÜNEN Schwerpunkten.
Ende Dezember entschied der Bezirkstag über die Verteilung der Haushaltsgelder im kommenden Jahr: Insgesamt über eine Milliarde Euro. Den weitaus größten Teil – nämlich 882 Millionen Euro – nehmen dabei…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »