Schon im Vorfeld hatte es Absprachen darüber gegeben, wie der zukünftige Bezirkstag gestaltet sein könnte. Die bisherigen Räte und Rätinnen waren unzufrieden, denn es wurde „durchregiert“. In allen Ausschüssen hatte die CSU mit dem Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch den Vorsitz inne.
Bei der Wahl der Bezirkstagspräsidentin/ des Bezirkstagspräsidenten glaubte die CSU-Fraktion zunächst nicht daran, dass die SPD-Kandidatin Christa Naaß so viele Stimmen holen würde und war zu keinem Einlenken bereit. Diese Haltung änderte sich jedoch als der CSU-Kandidat und die SPD-Kandidatin bei der Wahl im ersten Wahlgang mit 15:15 Stimmen gleich auflagen. Die nun vorhandene Vielfalt bei den Ausschussvorsitzenden und die damit verbundene Chance auf lebendige Diskussionen begrüßen wir.
Nach der Mittagspause ging es genauso spannend weiter: Frau Karin Knorr ließ sich als Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten wählen, verließ aber kurz danach die Fraktion der Freien Wähler und ging ein Bündnis mit dem FDP-Rat und der ÖPD-Rätin ein. Dies schockierte nicht nur die übrigen Räte der Freien Wähler, sondern den gesamten Bezirkstag. Mittlerweile soll Frau Knorr allerdings schon eingelenkt haben und zu einem Rücktritt von dem Stellvertreter-Posten bereit sein.
Verwandte Artikel
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – was bedeutet das für die Region?
Seit vielen Jahren ist der 5. Mai der europäische Protesttag zur Gleichstellung. Ins Leben gerufen wurde er von der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Manche Schritte zu mehr Gleichstellung und voller wirksamer Teilhabe sind…
Weiterlesen »
Besuch der französischen Schulbehörde Limoges in Mittelfranken
Vom 16. bis 21. April 2023, also während den Osterferien, besuchte eine Delegation von Schulrät*innen und Lehrer*innen aus der französischen Stadt Limoges mehrere Schulen in Nürnberg, Erlangen, Ansbach und in…
Weiterlesen »
Grundsteinlegung für den Ausbau der Klinik am Europakanal
Am Donnerstag, 20. April 2023, begrüßte der Vorstand der Bezirkskliniken Dr. Matthias Keilen u.a. den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, Bezirkstagspräsidenten Armin Kroder und Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik zur festlichen Grundsteinlegung…
Weiterlesen »