Auch jetzt noch sind einige Schüler*innen aus Förderzentren aufgrund ihres persönlichen Infektionsrisikos vom Präsenzunterricht ausgeschlossen. Niemand kann absehen, wie sich die Infektionszahlen in der kälteren Jahreszeit entwickeln. Deshalb bitten wir…
Antrag: Versorgungsschlüssel
,Zu den Aufgaben der Bezirke gehört die flächendeckende psychosoziale Versorgung im jeweiligen Bezirksgebiet. Wesentliche Bestandteile der ambulanten Versorgung sind die Sozialpsychiatrischen Dienste (SPDis) und Psychosozialen Suchtberatungsstellen. In Mittelfranken arbeiten 11…
Antrag: Pflegekontrollen
Die ambulante Pflege übernimmt eine wichtige Aufgabe und Funktion für die Gesellschaft, das Gesundheitswesen im Allgemeinen und natürlich für die pflegebedürftigen Menschen – nicht nur während der Corona-Pandemie. Pflegekräfte entlasten…
Die Vorsitzende des Mittelfränkischen Behindertenrats (MBR) zu Gast in der Fraktion
Nach vielen Telefon-Konferenzen während der Corona-Zeit traf sich die Fraktion kürzlich erstmals wieder persönlich im Nachbarschaftshaus Gostenhof. Natürlich mit gebührendem Sicherheitsabstand – und einem und einem Fachgast: Angelika Feisthammel, die…
Hononarausfall Freie Mitarbeiter
Die Covid-19-Krise hat unser aller Leben sehr verändert. Angestellte gingen in Kurzarbeit oder arbeiteten aus dem heimischen Wohnzimmer. Behindertenwerkstätten, Schulen und Kindergärten wurden geschlossen und die Gesundheitsämter leisteten viele Überstunden….
45 Drogentote 2019 sind genug: Mittelfranken braucht endlich einen Drogenkonsumraum!
„Es war ein erschütterndes Jahr“, sagt Norbert Wittmann, Geschäftsführer der Mudra Jugend- und Drogenhilfe Nürnberg. Allein im Stadtgebiet Nürnberg hat sich die Zahl der Drogentoten binnen einen Jahres mit 34…
Lydia Bauer-Hechler besucht Regens-Wagner in Absberg
Im Juni besuchte ich die Regens-Wagner-Stiftung für Menschen mit Behinderung in Absberg, um mich über die Pläne für den konzeptionellen Neustart zu informieren. Nach dem Corona-Lockdown war es mein erster…
COVID-Reihentestungen in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Seit mehr als acht Wochen gilt ein Betretungsverbot für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Die Notwendigkeit der getroffenen Maßnahmen ist im Zuge der Eindämmung der Pandemie nachvollziehbar. Kognitiv beeinträchtigte…
Sitzungen des Bezirkstages in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie hat uns alle getroffen. Auch wenn im Augenblick der Schutz der Bevölkerung und der Aufbau von Krisenstrukturen im Vordergrund stehen, dürfen wir unsere politische Arbeit nicht vernachlässigen. Demokratie…
Aktualisierung des Energiekonzepts des Bezirks
Am 25. März 2010 beschloss der Bezirk sein Energiekonzept. Nach 10 Jahren sollen die Erfahrungen damit gesammelt werden. Es soll aktualisiert und den heutigen Anforderungen angepasst werden. Im Einzelnen beantragen…