Die Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck ist ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit in Mittelfranken. Normalerweise sind hier jedes Jahr über 6000 junge Menschen zu Gast, um in ungewöhnlicher Umgebung wichtige Dinge für…
Antrag: Wie geht es weiter mit dem Altdorfer“Wichernhaus“?
Die geplante Schließung des Internats für Menschen mit Körperbehinderungen im Wichernhaus Altdorf hätte weitreichende Folgen für viele Menschen. In einem offenen Brief drückten die drei Behindertenbeauftragten des Landkreises Nürnberger Land,…
Antrag: Nachhaltiges Bauen im Bezirk
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass der Bezirk zwei Baumaßnahmenab einer Größenordnung von 2 Mio € nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen(BNB) zertifiziert. Als ein konkretes Projekt werden die anstehenden…
Rückblick: Online-Sprechstunde
Bei der Online-Sprechstunde des Bezirksverbandes zur Situation von Menschen mit Behinderung während der Corona-Pandemie wurde angemahnt, dass der Bezirk als Kostenträger eine krisentaugliche Handhabung für jene Menschen braucht, die im…
Antrag: Einschätzung der Sozialverwaltung zur geplanten Reform des SGB VIII
Die Bundesregierung beabsichtigt noch in dieser Legislaturperiode das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG) zu verabschieden. Als ein zentrales Prinzip der Gesetzesreform sollen die Inklusion…
Antrag: Mehr Ökologie in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf
Das Gesetz zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern („Rettet die Bienen!“)“ vom 24. Juni 2019 ist zum 1. August 2019 in Kraft getreten. Wir…
Antrag: 30% Ökolandbau auf den Flächen des Bezirks
Gemäß Art. 1a des Gesetzes zur Änderung des „Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“ ist es Ziel, die landwirtschaftlich genutzten Flächen des Landes nach und nach, bis…
Online-Sprechstunde: Wie kommen Menschen mit Behinderungen durch die Corona-Krise?
Menschen mit Behinderungen stehen in der Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen: Im täglichen Leben, im Bildungsbereich, aber auch beim Zugang zu den Impfzentren. Unsere Fraktionsmitglieder Lydia Bauer-Hechler und Paul Brunner laden…
Erfolg: Organisation der Imfpung für Gehörlose geklärt.
Die GRÜNEN Bezirksrät*innen in Bayern hatten in einer gemeinsamen Pressemitteilung einen barrierefreien Zugang zu Impfzentren auch für Gehörlose gefordert. Sie reagierten damit auf die Ratlosigkeit der Betroffenen bezüglich der Kostenübernahme für…
GRÜNE Bezirksrät*innen für barrierefreie Impfzentren
Auf Anregung unser Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Lydia Bauer-Hechler, fordern die GRÜNEN Bezirksrät*innen in Bayern konsequente Barrierefreiheit in den Impfzentren. Eine sorgfältige, barrierefreie Information über die…