Die Fraktion Bündnis 90/die Grünen beantragt, zusätzliche 500.000 € in der Haushaltstelle Verwaltungshaushalt 4701.7001 einzustellen. Die Gegenfinanzierung erfolgt durch Reduzierung der Zuführung zum Vermögenshaushalt. Begründung: Unter Förderung im ambulanten Bereich…
Zuschuss für das internationale Frauencafé
Die Fraktion Bündnis 90/die Grünen beantragt, zusätzlich 4300 € für das internationale Frauencafé und seine intensive Arbeit mit Asylantinnen. Begründung: Das internationale Frauencafé kümmert sich vor allem um Asylantinnen und…
Zuschüsse für das Theater Ansbach
Die Fraktion Bündnis 90/die Grünen beantragt, entsprechende Mittel für das Theater in Ansbach auf 20.000 € jährlich zu erhöhen. Begründung: Angleichung an die Beträge in anderen Städten und zur Ermöglichung…
Die grüne Bezirkstagsfraktion
Bündnis 90/ Die Grünen haben bei den Wahlen des Bezirkstags Mittelfranken einen Sitz dazu gewonnen und sind nun zu dritt. Klaus Hiemeyer wurde als Bezirksrat bestätigt, Lydia Bauer-Hechler und Susanne…
Was war denn da los in der konstituierenden Sitzung?
Schon im Vorfeld hatte es Absprachen darüber gegeben, wie der zukünftige Bezirkstag gestaltet sein könnte. Die bisherigen Räte und Rätinnen waren unzufrieden, denn es wurde „durchregiert“. In allen Ausschüssen hatte…
Grünes Bezirkswahlprogramm 2013-2018
Das Wahlprogramm für die Bezirkswahl 2013
Haushaltsrede 2013 (Klaus Hiemeyer)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, Den dunklen Wolken, die Herr Schuster an die Wand gemalt hat und die auch sicher über uns drohen, will ich einen hellen Weihnachtsstern entgegen…
Besuch im Bezirksrathaus auf Einladung der grünen Fraktion
Menschen im ambulanten betreuten Wohnen lernten das Bezirksrathaus in Ansbach kennen Einen interessanten Vormittag verbrachte eine Besuchergruppe von 23 Menschen aus Erlangen, Bruckberg und Ansbach im Bereich offene Hilfen der…
Auskunft über Konsequenzen eines Werkstattbaumoratoriums
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass für die nächste Sitzung des Sozialausschusses folgende Tagesordnungspunkte aufgenommen und behandelt werden: Die Sozialverwaltung berichtet, ob ein Werkstattbaumoratorium möglich ist und welche Konsequenzen…
Umwandlung stationärer Wohngruppen in ambulant betreutes Wohnen
Die Sozialverwaltung berichtet, wie in der Sozialausschusssitzung am 29.09.2010 beschlossen, über den Erfolg der Umwandlung von stationären Außenwohngruppen in ambulant betreute Wohnmöglichkeiten bei geistig und körperlich behinderten Menschen. Begründung: Protokollauszug…