Am 24.7.2018 erschien dieses Interview mit Klaus Hiemeyer, dem grünen Bezirksrat und Mitglied im Verwaltungsrat der Bezirkskliniken, in den Nürnberger Nachrichten.
Felix Wotschofsky
Bezirksklausur 2018
Vom 23. bis zum 25. März hatte die grüne Bezirkstagsfraktion die grünen Kandidaten für die Wahl im Oktober aus ganz Mittelfranken zur Klausur nach Eschenbach geladen. Inhalte waren die Vorbereitung…
Trotzreaktion der Bezirksverwaltungsspitze ist keine Lösung
PRESSEMITTEILUNG Die grüne Fraktion im Bezirkstag von Mittelfranken begrüßt, dass die Medien weiterhin ein kritisches Auge auf die andauernde Affäre rund um die Leitung der Bezirkskliniken Mittelfranken richten. So auch…
Der grüne Blick über den Tellerrand
Bildungsreise der bayerischen grünen Bezirksrät*innen „Lernen, wie es andere machen, und das Beste davon abgucken“, das ist ein Leitspruch, den sich die bayerischen grünen Bezirksrätinnen und Bezirksräte auf ihre Fahnen…
Grüne schlagen Heiner Dehner für den Ehrenbrief des Bezirks vor
Aus gutem Grund haben wir Grüne Heiner Dehner für den Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken vorgeschlagen. Als Psychologe kämpft Heiner mit großer Leidenschaft um eine bessere Psychiatrie. Vielen von den „alten…
Bezirkshaushalt 2018 ohne klare Linien
Der Bezirkstag von Mittelfranken beschloss am Donnerstag, dem 14. Dezember, den Bezirkshaushalt 2018 mit einer aus grüner Sicht unnötigen Erhöhung der Bezirksumlage zulasten der mittelfränkischen Kommunen um 0,7 Punkte von…
Verbindlichkeit und Klarheit im Bezirk Mittelfranken gefordert
In der Bezirkstagssitzung am 26. Oktober 2017 erreichten wir mit unserer grünen Transparenzoffensive einen Teilerfolg. Beispielsweise ist für Privatisierungen von Unternehmensteilen der Bezirkskliniken Mittelfranken künftig statt der einfachen Mehrheit eine…
Transparenzoffensive im Bezirk Mittelfranken: Antrag auf Weiterbehandlung der gestellten Anträge
In der Bezirkstagssitzung am 27. Juli wurden unser grünes Antragspaket „Transparenzoffensive im Bezirk Mittelfranken“ sowie weitere Anträge nicht abschließend behandelt. Der nächste Schritt ist entsprechend der Vereinbarung dieser Sitzung, dass…
Informationsbesuch über Inklusion psychisch erkrankter Menschen im Arbeitsleben
Am 19. Juli 2017 besuchten Daniel Arnold, Lydia Bauer-Hechler und die Geschäftsführerin Theresa Ziermann die wabe in Erlangen. Dieser Verein zur Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen betreibt eine Begegnungsstätte sowie unterschiedliche…
Divestment in Mittelfranken
Wie kann Geld in nachhaltige Projekte statt in umweltschädliche Unternehmen investiert werden, und warum ist es wichtig, das zu tun – sowohl als Privatperson als auch als staatliche Institution, z….