Der Bezirkstag möge beschließen:
Das Gutachten des KPV wird zu Überarbeitung an den KPV zurückverwiesen
Begründung:
- Die entscheidenden Fragen des GA sind nicht beantwortet: Woran liegt das? Warum ist das so? Diese Fragen müssen beantwortet werden oder zumindest ein Weg aufgezeigt werden, wie diese beantwortet werden können.
- Gliederung und Lesbarkeit des GA ist zu verbessern – z.B. Tabellen nummerieren und querverweisen, kurze Beantwortung der GA-Fragen mit Querverweisen auf die entsprechenden Seiten im GA.
- Es ist bei den anderen Bezirken anzufragen, ob sie gegen die Veröffentlichung ihrer Zahlen im GA sind – wenn nicht wären diese Zahlen in den Tabellen hilfreich und sie liegen ja schon vor.
Verwandte Artikel
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »