Popularmusikbeauftragte/n in Mittelfranken wird es vorerst nicht geben
Damit wird nun viel Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Bezirks zerstört. Bezirksrätin Birgit Raab: „Mit wenig Geld hätte viel in die Wege geleitet werden und etwas für Kinder und Jugendliche getan werden können. Diese Chance ist mit dem Totschlagargument – kein Geld – vertan worden.“ Selbstverständlich sind die Ausgaben des Bezirks in den kommenden Monaten auf den Prüfstand zu stellen – doch pauschal zu sagen, etwas Neues wird nicht angefangen, engt von vorneherein den Spielraum ein und bringt den Bezirk nicht weiter. „Wir bedauern die Mehrheitsentscheidung im mittelfränkischen Bezirkstag, die Finanzierung eines Popularmusikbeauftragten auf kommende Haushaltsberatungen zu verschieben.“
Bereits im vergangenen Jahr waren einstimmige Entscheidungen in Kultur- und Bezirksausschuss sowie im Bezirkstag getroffen worden, um mit einer Kooperationsvereinbarung mit der Rock-Zentrale eine Koordinierungsstelle für Mittelfranken im Bereich Rock und Pop für Jugendliche zu schaffen. Der Vertrag war ausgearbeitet, einzig über den Wortlaut des Kooperationsvertrags war noch abzustimmen. Auch das Geld war im Haushalt eingestellt – und nun wurde in letzter Minute ein Rückzieher gemacht. Einzig die Grünen und der Bezirksrat der Linken haben gegen eine Verschiebung gestimmt.
In anderen Bezirken gibt es schon seit längerer Zeit Popularmusikbeauftragte, die erfolgreiche Arbeit leisten. Mittelfranken gesellt sich mit der Entscheidung zu den Schlusslichtern Schwaben und Oberbayern, wobei es in Oberbayern zumindest schon einmal ein Projekt gab, das inzwischen ausgelaufen ist. Unterfranken ist dagegen führend bei der Förderung der Popularmusik und hatte die erste Stelle geschaffen.
Popkultur ist nicht nur eine Randerscheinung und Spartenkultur, sondern hat sich zu einer der einflussreichsten Kulturströmungen entwickelt. Vor allem in schwierigen finanziellen Zeiten ist die Bereitstellung von Kulturangeboten und Förderstrukturen ein wichtiger Standortfaktor und trägt zu Lebensqualität und Wohlbefinden bei.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023 (Christa Heckel)
Haushaltsrede Bündnis 90/Die Grünen im Bezirkstag Mittelfranken 06.12.2022 Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident,sehr geehrte Frau Regierungspräsidentin Dr. Engelhardt-Blum,sehr geehrte Frau Direktorin Eppe-Sturm,sehr geehrter Herr Dr. Keilen,sehr geehrte Frau Zeitler-Dauner,sehr geehrter Herr…
Weiterlesen »
40 Jahre GRÜNE im Bezirkstag – Rückblick auf das große Jubiläumsfest
Mit vielen Gästen aus Politik und Gesellschaft feierten wir am 15. Juli 2022 ein großes Jubiläum: 40 Jahre GRÜNE im Bezirkstag. Wir blickten zurück auf die vier Jahrzehnte, in der…
Weiterlesen »
Vom Wert der Freundschaft: Begegnung in Oradour-sur-Glane
Auf der Delegationsreise in die französischen Partnerregionen des Bezirks machten unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Scherrers und Christa Heckel auch einen Besuch in der Stadt Oradour-sur-Glane. Die Kleinstadt war gegen Ende des…
Weiterlesen »