Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die Bezirkstagssitzung am 18.03.2010:
Der Vorstand des KU stellt einen Entwicklungsplan des Bezirksklinikums Ansbach für die nächsten zehn Jahre vor. Er legt insbesondere dar, welche denkmalgeschützten Häuser im Bezirksklinikum Ansbach in den nächsten Jahren restauriert, verändert oder abgerissen werden sollen. Dabei soll auch vor allem auf die denkmalgeschützten Häuser 9, 14 und 16 sowie Haus 12 und auf Haus 13 (nicht denkmalgeschützt) eingegangen werden.
Begründung:
Die Anlage des Bezirksklinikums, die vor über 100 Jahren in Pavillon-Bauweise angelegt wurde, und als Ensemble geschützt ist, verlangen einen sensiblen Umgang mit vorhandener Bausubstanz und gleichzeitig mit dazu passenden, in das Gesamtgefüge sich harmonisch einzufügenden Neubauten. Bevor der Abriss denkmalgeschützter Häuser vollzogen wird, braucht es dafür gewichtige Gründe und dafür ist ein Entwicklungskonzept geboten. Unter anderem soll dargelegt werden, welcher Raumbedarf für welche Klinikbereiche jetzt und in voraussichtlich 10 Jahren benötigt werden.
Verwandte Artikel
Antrag für den Sozialausschuss am 8.11.2022: Versorgungslage für Menschen mit Behinderung bzw. mit Pflegebedarf
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Die beratenden Mitglieder des Sozialausschusses werden gebeten, einen Lagebericht zuraktuellen Situation stationärer Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie ambulanter Dienste,…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »