Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für den Sozialausschuss am 24. Juni 2009:
- Der Sozialausschuss fordert den Einstieg in die psychiatrische Familienpflege.
- Der Betreuungsschlüssel, der im Sozialausschuss vom 16.06.2004 beschlossen wurde, ist – zumindest für eine zweijährige Einführungsphase – aufzuheben und analog der Bezirksrahmenleistungsvereinbarung für Betreutes Wohnen mit breiterem Betreuungsschlüssel, zum Beispiel 1:10 bis 1:15 zu beschließen.
- Der Bezirk bereitet eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung zur psychiatrischen Familienpflege im Herbst 2009 vor
- Einen Verteilungsplan, der für die psychiatrische Familienpflege in Frage kommenden Langzeitpatienten im Bezirk, wird erstellt
Begründung:
Erfolgt mündlich.
Ein Interessent aus dem Raum Dinkelsbühl, der bisher nur Familienpflege in Baden-Württemberg betreut, hat Interesse an der Versorgung auch in Mittelfranken.
Verwandte Artikel
Haushaltsantrag: Förderung ambulanter Maßnahmen und Dienste für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
Die ambulante psychosoziale Versorgung gehört zu den Pflichtaufgaben des Bezirks. In der HH-Stelle 4701.7001 finden sich all jene Beratungsstellen und Dienste wieder, die für psychisch kranke und/oder suchtkranke Menschen unverzichtbare…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Evaluation des Mehrbedarfs beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Am 26.10 2021 hat der Bezirkstag die Abschaffung der Fahrtfeldvariante beim Behindertenfahrdienst beschlossen. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass alle Nutzerinnen unbürokratisch Anträge auf Mehrbedarf stellen können, falls das Kilometerkontingent für ihren…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »