Auf Antrag der GRÜNEN wurde in der Wirtschafts- und Umweltausschuss-Sitzung des Bezirks der Tagesordnungspunkt „Bericht und Vorstellung über die laufenden Aktivitäten, bereits erfolgten Maßnahmen sowie Pläne und Strategien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Mittelfranken durch die Fischereifachberatungsstelle in Zusammenarbeit mit den Wasserwirtschaftsämtern“ behandelt.
Der Fischereifachberater Dr. Vordermeier sprach diesen Tagesordnungspunkt an und stellte die Aktivitäten der Fischereifachberatungsstelle vor (Fischkartierung an bestimmten ausgewiesenen Orten). Es wurde jedoch nicht deutlich, welche Pläne und Umsetzungsstrategien da sind. Bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist unter anderem als Ziel formuliert, dass ein guter chemischer und mengenmäßiger Zustand des Grundwasservorkommens bis 2015 erreicht werden soll.
In der Zwischenzeit ist ein interessanter Artikel am 10.-11.1.09 in der Fränkischen Landeszeitung mit der Überschrift „Ackerbau beeinträchtigt die Qualität des Wassers“ erschienen. Vor allem in Westmittelfranken gibt es Probleme mit dem Zustand des Grundwasservorkommens. Entsprechend wird es auch als „schlecht“ charakterisiert.
Die Bewirtschaftungspläne zur EU-Wasserrahmenrichtlinie sind aktuell in die öffentliche Anhörung gegangen. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann bis 30. Juni diesen Jahres die Entwürfe der Bewirtschaftungspläne bei der Regierung Mittelfranken, Promenade 27, Ansbach, Zimmer 206 (Amtsbücherei) oder beim Wasserwirtschaftsamt Ansbach, Dürrnerstr. 2, Zimmer 202 während der allgemeinen Geschäftszeiten einsehen. Dort oder auch über das Internet unter www.wrrl.bayern.de/anhoerung können Stellungnahmen eingebracht werden. Die Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme werden nach Auswertung der Stellungnahmen fertig gestellt und ab 22. Dezember 2009 veröffentlicht; danach beginnt dann die Umsetzungsphase der Richtlinie.
Mischt euch ein! Schaut euch die Pläne an und gebt Stellungnahmen ab. Ökologischer Landbau ist die beste Garantie für sauberes und gutes Grundwasser.
Verwandte Artikel
Wir trauern um Josef Göppel
Mit dem verstorbenen ehemaligen Bezirksrat verliert Mittelfranken eine prägende Persönlichkeit. Josef Göppel hatte als ein im besten Sinne Wertkonservativer einen inneren Kompass, dem er sich verpflichtet fühlte. Seine lokale Verbundenheit,…
Weiterlesen »
Haushalt 2022: Die fruchtbaren Beratungen der demokratischen Fraktionen ergaben einen Haushalt mit deutlichen GRÜNEN Schwerpunkten.
Ende Dezember entschied der Bezirkstag über die Verteilung der Haushaltsgelder im kommenden Jahr: Insgesamt über eine Milliarde Euro. Den weitaus größten Teil – nämlich 882 Millionen Euro – nehmen dabei…
Weiterlesen »
Haushaltsantrag: Gleichstellungs- und Vielfaltsplan
Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN beantragt einen für die Jahre 2022-2024 angelegten Gleichstellungs- und Vielfaltaktionsplan für die Mitarbeiter*innen des Bezirks Mittelfranken. Er soll angelehnt an den Gleichstellungsaktionsplan der Stadt Nürnberg…
Weiterlesen »